Seenlandtage: Noch freie Plätze für geführte Radtouren und Wanderungen am 23. April
Am Wochenende vom 22. bis 23. April 2023 präsentiert sich das Lausitzer Seenland von seinen schönsten Seiten. Auf Bus-, Rad-
WeiterlesenAm Wochenende vom 22. bis 23. April 2023 präsentiert sich das Lausitzer Seenland von seinen schönsten Seiten. Auf Bus-, Rad-
WeiterlesenAm 19. Mai 2022 lädt der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. von 14.00 bis 18.00 Uhr zum Tourismustag in die Energiefabrik
WeiterlesenNach einem langen Entscheidungsprozess wegen ausufernder Baukosten und einem nicht ganz alltäglichen Planungsbedarfes ist nun die Entscheidung zum Erhalt und
WeiterlesenAm 09.04.22 fand am Großen Hafen in Lübbenau die traditionelle Paddel- und Rudelübergabe zum Start in den Frühling und in
WeiterlesenAm Montag, den 11. Oktober 2021 trafen sich Kathrin Winkler, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V. und Dana Kersten, Leiterin
WeiterlesenNach dem der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. in den letzten Monaten die Zertifizierungsprozesse der ServiceQualität Deutschland durchlaufen hat, wurde der
WeiterlesenPotsdam. Mit dem Programm „Starke Destinationen“ (StarD) hat das Wirtschaftsministerium ein neues Instrument zur Unterstützung der Brandenburger Tourismusbranche entwickelt. Ziel
WeiterlesenNach Hochrechnungen der Flutungszentrale Lausitz wurden bis zum 05.02.2021 schon etwa 13,8 Mio. m³ Überschusswasser in die Bergbaufolgeseen der LMBV
WeiterlesenDigitale Veranstaltungsreihe „Tourismus-Stammtisch“ startet am 16. Februar 2021 im Lausitzer Seenland Mit der digitalen Veranstaltungsreihe „Tourismus-Stammtisch“ lädt der Tourismusverband Lausitzer
WeiterlesenDigitalisierungsworkshops für Tourismus- und Freizeitanbieter im Lausitzer Seenland werden fortgesetzt Ohne Online-Marketing im Tourismus geht es heutzutage kaum mehr. Welche
WeiterlesenDas Lausitzer Seenland profitiert in den Sommerferien von Gästen aus dem Inland Die Übernachtungszahlen des Statistischen Bundesamtes für den August
WeiterlesenIn diesem Jahr feiert der Museumsverbund des Landkreises Oberspreewald-Lausitz seinen 20. Geburtstag. In den vergangenen zwei Jahrzehnten sind die vier Standorte
WeiterlesenWerbekampagne erzählt mit Illustrationen die Geschichte des Lausitzer Seenlandes Mit der Kampagne „Vom Bergmann zum Seemann“ will der Tourismusverband Lausitzer
WeiterlesenDana Kersten heißt die neue Leiterin der Touristinformationen in Senftenberg und Hoyerswerda. Sie leitet seit 1. September die beiden anerkannten
WeiterlesenRote Haare, große Augen, breites Lächeln: Pit ist das Maskottchen des Lausitzer Seenlandes. Ob Bergmannskluft oder Neoprenanzug, immer macht er
WeiterlesenIm Boxberger Amtsblatt Nummer 7 | 2020 der Gemeinde Boxberg/O.L. wurde ein Exposé einer öffentlichen Ausschreibung von touristisch zu nutzenden
WeiterlesenDer Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) erhebt, bewertet und veröffentlicht die Verfügbarkeit von Aufzügen der Deutschen Bahn an den entsprechenden Haltestellen im VBB-Land im monatlichen Rhythmus.
WeiterlesenZum 20. Mal wird in diesem Jahr der Tourismuspreis des Landes Brandenburg verliehen – und das ganz bewusst in Zeiten der Corona-Krise. Gerade jetzt werden Unternehmen und Projekte gesucht, die mit einer besonderen Idee bislang durch die Krise gekommen und damit beispielgebend für die gesamte Branche sind.
WeiterlesenCARAVANING-Bestenliste: Die Top 10 Campingplätze in Deutschland sind 2020 allesamt einen Besuch wert. Auf Platz 1 hat es der Familienpark Senftenberger See in Brandenburg geschafft.
WeiterlesenIn einem Monat, zum Start der Sommerferien, nimmt die Seenlandbahn zwischen Dresden, Kamenz und Senftenberg ihren Betrieb wieder auf.
WeiterlesenAb 16. Juni und damit bereits zum 15. Mal ist der neue Familienpass Brandenburg 2020/21 wieder zu haben: Das bedeutet ein Jahr Rabatte oder sogar freie Eintritte für knapp 480 Familienabenteuer in Brandenburg und Berlin.
Weiterlesen