Lausitzer Seenland wirbt um Urlauber aus Dresden
Vom 31. Januar bis 2. Februar 2020 präsentiert sich die Urlaubsregion Lausitzer Seenland mit einem eigenen Stand auf der Reisemesse Dresden.
WeiterlesenVom 31. Januar bis 2. Februar 2020 präsentiert sich die Urlaubsregion Lausitzer Seenland mit einem eigenen Stand auf der Reisemesse Dresden.
WeiterlesenNeues Urlaubsmagazin und Gastgeberverzeichnis des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V. machen Lust auf Urlaub.
WeiterlesenBroschüre „Lausitzer Seenland – Barrierefrei reisen“ jetzt auch als Hörversion für blinde und sehbehinderte Menschen erhältlich.
WeiterlesenIm November 2019 sind zwei neue touristische Hinweis-Pylonen in Neupetershain Nord und in Lieske errichtet worden. Jeweils direkt an der Bundesstraße positioniert, sollen die Pylonen die Aufmerksamkeit der Kraftfahrzeugführer, mit abwechselnd angebrachten Veranstaltungshinweisen aus den beiden Kommunen, auf sich ziehen.
WeiterlesenDie Modernisierung der Fernradwege in OSL ist in vollem Gange. Knapp elf Millionen Euro fließen bis 2022 in das Projekt,
WeiterlesenDer Tourismusverband Lausitzer Seenland bietet ab Januar 2020 eine viermonatige Gästeführerausbildung an. Noch sind freie Plätze zu vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober 2019.
WeiterlesenErleben, Genießen und Einkaufen – alles was Gäste und Besucher für einen erholsamen Urlaub im anerkannten Erholungsort Senftenberg benötigen.
WeiterlesenVon Wellness-Champions bis Entspannungsmuffel: Laut einer Google-Datenerhebung von Fit Reisen haben die Süddeutschen beim Relax-Urlaub die Nase vorn.
WeiterlesenTourismusverband Lausitzer Seenland e.V. begrüßt vier neue Mitglieder.
WeiterlesenDer Barbara-Kanal (Überleiter 9), der den Geierswalder See mit dem Partwitzer See verbindet, wird am 1. Oktober für die Schifffahrt freigegeben.
WeiterlesenSie sind rot, rund und werden in Windeseile die Herzen der Radfahrer in OSL erobern: Gemeint sind die auffälligen Metalltafeln, die derzeit an den Wegweisern entlang der Radwege in OSL befestigt werden.
WeiterlesenTourismusverband Lausitzer Seenland e.V. bildet ab Januar 2020 Gästeführer aus. Die Bewerbungsphase läuft bis 31. Oktober 2019.
WeiterlesenIn Deutschland gab es im letzten Jahr 5,5 Millionen Radreisende. Damit auch im Lausitzer Seenland das Radlervergnügen ungetrübt ist, müssen die Radwege fit gehalten werden.
WeiterlesenDer spektakuläre Landschaftswandel im Lausitzer Seenland eröffnet nicht nur Touristikern, sondern auch Weinenthusiasten völlig neue Möglichkeiten.
WeiterlesenDer Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) hat jüngst die Touristinformation Senftenberg offiziell erneut mit der i-Marke ausgezeichnet.
Weiterlesen„Wir sind als Stadt anerkannter Erholungsort“, beginnt Anja Kolander, ihres Zeichens Sachbearbeiterin Einzelhandels- und Tourismusförderung bei der Stadt Senftenberg, die
WeiterlesenPünktlich zu den sächsischen Sommerferien bringt die Seenlandbahn Fahrgäste von Dresden ins Lausitzer Seenland zum Baden, Radfahren oder Boot fahren. Zum VVO-Tarif fährt die Bahn samstags vom 6. Juli bis 17. August 2019 über Kamenz, Bernsdorf, Wiednitz und Hosena nach Senftenberg.
WeiterlesenViele der jungen Deutschen wollen gar nicht in die Ferne schweifen und bevorzugen stattdessen Orte im eigenen Bundesland.
WeiterlesenSahara-ähnliche Zustände in Berlin und Brandenburg. Das Hochdruckgebiet Ulla verschont derzeit niemanden – auch keine Autofahrer. So wird die Tour
WeiterlesenAbseilen von gigantischen Tagebaumaschinen, Offroadtouren durch ehemalige Gruben, Wakeboard- und Jetskifahren auf neuen Seen: Das Lausitzer Seenland bietet einige Möglichkeiten, sich auszuprobieren, sich zu beweisen, an Grenzen zu gehen. Vor allem Männer spricht das an.
WeiterlesenDer Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. sucht Fotomodele für Imagebilder zur Urlaubsregion. Um den Gästen das touristische Angebot des Lausitzer Seenlandes ansprechend präsentieren zu können, plant der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. neue Fotoaufnahmen.
Weiterlesen