Förderaufruf für innovative Projekte im Lausitzer Seenland
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Energieregion im Lausitzer Seenland ruft zur Einreichung von Projektideen im Rahmen der LEADER-Förderung auf. Ziel
WeiterlesenDie Lokale Aktionsgruppe (LAG) Energieregion im Lausitzer Seenland ruft zur Einreichung von Projektideen im Rahmen der LEADER-Förderung auf. Ziel
WeiterlesenDie Ortrander Eisenhütte, einer der bedeutendsten Betriebe in der Stadt Pulsnitz, hat am 18. Dezember Insolvenz angemeldet. Diese Nachricht
WeiterlesenDie Handwerkskammer Cottbus (HWK) hat am vergangenen Donnerstag fünf Betriebe mit den diesjährigen Ausbildungspreisen ausgezeichnet. Die Ehrungen erfolgten in
WeiterlesenDer Brandenburgische Handwerkskammertag (BHT) hat Dietmar Woidke herzlich zu seiner Wiederwahl als Ministerpräsident des Landes Brandenburg gratuliert. Gleichzeitig verbindet
WeiterlesenLandrat Siegurd Heinze setzt seine Unternehmensbesuche im Landkreis Oberspreewald-Lausitz fort. Am Dienstag stand ein Besuch bei der Firma Attomol
WeiterlesenAm 12. August 2024 besuchte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), um sich ein Bild von
WeiterlesenJugendliche, die sich bisher noch nicht für eine Ausbildung entschieden haben, können im Kreis Oberspreewald-Lausitz immer noch durchstarten. Laut
WeiterlesenAn der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ist das Forschungsprojekt „HoCHQuant“ gestartet. Ziel ist die Entwicklung isotopenreiner „quantum grade“
WeiterlesenDie Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH) haben das gemeinsame Projekt CREATE ins
WeiterlesenDie Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus begrüßt die Unterzeichnung der letzten fünf Finanzierungsvereinbarungen zum Ausbau der Schienenverbindungen in der
WeiterlesenBrandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat am Montag die Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH besucht, um sich über das beeindruckende
WeiterlesenAm 16. Juli 2024 lädt die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH zur Konferenz „Fachkräftesicherung in der Lausitz – Ansätze und erste
WeiterlesenDer erste Aufruf zum „Regionalbudget“ (Kleinprojektförderung) der LAG „Energieregion im Lausitzer Seenland“ e.V. endete am 28. Juni mit einer
WeiterlesenZur Fußball-EM 2024 erwartet der Kreis Oberspreewald-Lausitz einen regelrechten Boom im Fast-Food-Geschäft. Laut der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) geben die
WeiterlesenDas Brandenburger Agrarministerium investiert 2024 insgesamt 500.000 Euro in die Kampagne „Deine Wahl ist regional“, um heimische Lebensmittel zu
WeiterlesenDie geplante Krankenhausreform wurde am Donnerstag erstmals im Bundestag diskutiert. Das Krankenhausversorgungs-Verbesserungs-Gesetz stößt jedoch auf erheblichen Widerstand. Bundesländer, die
WeiterlesenAuf der zweitägigen Tagung des Deutschen Bauernverbandes in Cottbus herrschte unter den Landwirten Ernüchterung. Trotz des angekündigten Entlastungspakets der
WeiterlesenDer Ausbau der Schieneninfrastruktur in der Lausitz schreitet zügig voran, wie Ministerpräsident Dietmar Woidke und Daniela Gerd tom Markotten,
WeiterlesenVestas und LEAG haben einen Vertrag zur Lieferung von 17 Windturbinen für das Windprojekt Forst-Briesnig II in der Lausitz
WeiterlesenDie Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Cottbus liegt aktuell bei 5,9 %. Im Vergleich zum Mai 2024 (6,0 %) und Juni
WeiterlesenUnter dem Motto „Das bewegt. Handwerker im Gespräch“ setzen Corina Reifenstein, Präsidentin der Handwerkskammer Cottbus (HWK), und Christian Jaschinski,
Weiterlesen