Mehr Frauen in Führung: Brandenburgs Wirtschaft braucht Vielfalt

 

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) des Landes Brandenburg fordern anlässlich des Internationalen Frauentags mehr Frauen in Führungspositionen. Ina Hänsel, Präsidentin der IHK Potsdam und Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der IHKs, betont, dass Vielfalt ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Wirtschaft sei. Trotz der Bedeutung von Frauen für den wirtschaftlichen Erfolg sind sie in Führungsrollen weiterhin stark unterrepräsentiert. In Brandenburg liegt der Anteil weiblicher Geschäftsführungen bei 18,9 Prozent – bundesweit der höchste Wert. Besonders hervorzuheben sind die Uckermark mit 23 Prozent und Elbe-Elster mit 22 Prozent.

Die IHKs appellieren an Unternehmen, Maßnahmen wie flexible Arbeitsmodelle, familienfreundliche Strukturen und Mentoring-Programme stärker zu nutzen. Gleichzeitig sehen sie die Politik in der Pflicht, strukturelle Hürden abzubauen und die Gleichberechtigung zu fördern. Auch im öffentlichen Dienst des Landes zeigt sich Handlungsbedarf: Zwar sind 54 Prozent der Beschäftigten Frauen, doch nur 44,5 Prozent bekleiden Führungspositionen.

Unter dem Motto „Mutig gründen. Erfolgreich führen.“ lädt die Landeshauptstadt Potsdam am 13. März zur Veranstaltung „Frauen auf dem Weg“ ein. Zudem organisiert die IHK Cottbus am 9. April ein Unternehmerinnenfrühstück in Waltersdorf, um den Austausch zwischen Frauen in Führungspositionen zu fördern.

PM/red 07.03.2025