Junge Fachkräfte starten ihre Karriere bei LEAG

 

Am 7. März erhielten 41 frisch ausgelernte Facharbeiterinnen und Facharbeiter der LEAG ihre Abschlusszeugnisse im Barbarasaal des Cottbuser Verwaltungsgebäudes. Die Absolventen aus Brandenburg und Sachsen hatten zuvor erfolgreich ihre Prüfungen abgeschlossen. In seiner Festrede gratulierte Jörg Waniek, Personalvorstand der LEAG, dem Fachkräftenachwuchs und betonte die Bedeutung ihrer Qualifikation angesichts des aktuellen Fachkräftemangels. Besonders hob er die neuen Chancen und Perspektiven hervor, die sich in der sich wandelnden Arbeitswelt bieten.

Die Ausbildung erfolgte bei der Lausitz Energie Bergbau AG und der Lausitz Energie Kraftwerke AG. Insgesamt schlossen 22 Fachkräfte ihre Ausbildung bei der Bergbau AG und 19 bei der Kraftwerke AG ab. Darunter waren Mechatroniker, Industriemechaniker sowie Elektroniker für Betriebstechnik. Eine Auszubildende zur Vermessungstechnikerin beendete ihre Ausbildung sogar vorzeitig nach zweieinhalb Jahren.

Jörg Waniek bedankte sich auch bei den Ausbildern der LEAG-Akademie für ihren Einsatz und ihr Engagement. Die LEAG hatte im vergangenen Jahr ihre Aus- und Weiterbildungsangebote zusammengeführt, um die Qualität der Ausbildung weiter zu steigern. Insgesamt beschäftigt die LEAG derzeit 305 eigene Auszubildende. Zusätzlich erhalten mehr als 200 junge Menschen von Verbundpartnern ihre Ausbildung in den Standorten Schwarze Pumpe und Jänschwalde. Damit zählt die LEAG zu den größten Ausbildungsbetrieben in Ostdeutschland.

Das Unternehmen bietet derzeit Ausbildungen in drei gewerblich-technischen und einem kaufmännischen Beruf an. Darüber hinaus können junge Menschen duale Studiengänge wie Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik und Green Engineering absolvieren.

PM/red 07.03.2025