Planung zum Rückbau des Bahndamms „Krankenhausstraße“ in Senftenberg beginnt
Im Rahmen der Wiederaufnahme der Sanierungstätigkeit im Stadtgebiet Senftenberg soll durch die LMBV mbH als Sanierungsträger der verbliebene Rest des
WeiterlesenIm Rahmen der Wiederaufnahme der Sanierungstätigkeit im Stadtgebiet Senftenberg soll durch die LMBV mbH als Sanierungsträger der verbliebene Rest des
WeiterlesenDas Klinikum Niederlausitz stellt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Dabei helfen sollen ein strategischer Partner, den der Eigentümer Landkreis noch in diesem Jahr präsentieren möchte, sowie ein entsprechender Sanierungsplan.
WeiterlesenSchwarzheide wird Standort für die Produktion von Kathodenmaterialien in Europa. Branchenweit führender Energiemix der Anlagen in Deutschland und Finnland senkt CO2-Emissionen über die gesamte Wertschöpfungskette.
WeiterlesenIm Rahmen der feierlichen Freisprechung wurde ihnen am 31. Januar 2020 ihr Abschlusszeugnis übergeben.
WeiterlesenNachdem Anfang Januar offizieller Baubeginn war, starten am Donnerstag, dem 23. Januar 2020 die ersten sichtbaren Sanierungsarbeiten in Neumanns Grube Hosena durch die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH.
WeiterlesenAb sofort können sich Unternehmen um den „Zukunftspreis Brandenburg“ bewerben. Die sechs Wirtschaftskammern des Landes vergeben erneut die begehrte Auszeichnung. Bis zum 24. April ist die Anmeldung im Internet unter www.zukunftspreis-brandenburg.de freigeschaltet.
WeiterlesenDie weltgrößte Verbrauchermesse für Land- und Ernährungswirtschaft, die „Internationale Grüne Woche“ zieht im Zeitraum vom 17.- 26. Januar tausende Besucher nach Berlin. Zahlreiche Regionen aus dem In- und Ausland präsentieren sich und stellen dabei insbesondere ihre kulinarischen regionalen Besonderheiten vor. In der neu gestalteten Brandenburghalle ist erneut auch der Landkreis Oberspreewald-Lausitz zu finden.
WeiterlesenNeue Direktverbindungen innerhalb der Lausitz. Halbstundentakt zwischen Cottbus und Senftenberg. Höhere Qualitätsstandards bei den Fahrzeugen.
WeiterlesenIn Schwarzheide soll eine Zulieferfabrik für Batteriezellen entstehen. Der Chemiekonzern BASF will rund 500 Millionen Euro investieren, um Kathoden für Batteriezellen zu produzieren.
WeiterlesenDie Klinikum Niederlausitz GmbH soll einen zweiten Eigentümer bekommen. Dies sieht ein Vorschlag der Kreisverwaltung OSL vor, mit dem sich Landrat Siegurd Heinze in der Kreistagssitzung vom 5.12. des Landkreises OSL in Lauchhammer an die Abgeordneten wandte.
WeiterlesenVernetzung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist das Thema des Lausitzer Wissenschafts-Transferpreises. Ab sofort können sich Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen für den mit 10000 Euro dotierten Preis bewerben. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2020.
WeiterlesenDas Zentrum für Intensiv- und Notfallmedizin (ZIN) des Klinikums Niederlausitz kooperiert seit einigen Wochen mit dem Ostdeutschen Lungenzentrum und ist Teil des Kompetenznetzwerk für Lungenerkrankungen (KoLe e.V.).
WeiterlesenFördermittel stellen die Forschungskontinuität im Bereich Turboladereffizienz an der BTU Cottbus-Senftenberg in den kommenden 2,5 Jahren sicher.
WeiterlesenJedes Jahr im Herbst dreht sich das Ausbildungskarussell: Im Oktober beginnen in den meisten Berufen die neuen Ausbildungsjahrgänge und starten an den Universitäten die Semester. Auch im Klinikum Niederlausitz wurden neue Azubis und Medizinstudierende begrüßt sowie bestandene Abschlussprüfungen gewürdigt.
WeiterlesenBundesverkehrsministerium prämiert Konzept der Wirtschaftsregion, IHK und dem Wirtschaftsverkehrsnetzwerk Lausitz und ruft Wasserstoff-Musterregion Lausitz aus!
WeiterlesenDie Sommer werden heißer, die Zahl der Waldbrände in Europa steigt. Eine von der Europäischen Union (EU) bereitgestellte Flotte an Löschflugzeugen soll Brandkatastrophen verhindern. Auch ein Standort in Welzow ist denkbar. Der Besuch von EU-Kommissar Christos Stylianides soll dies untermauern.
Weiterlesen65 Jugendliche beginnen in der BASF Schwarzheide ihre Ausbildung. Ab sofort sind Bewerbungen für einen von 55 Ausbildungsplätzen möglich.
WeiterlesenDie BTU Cottbus–Senftenberg bietet ihren künftigen Studierenden im Zeitraum vom 2. September bis 4. Oktober 2019 optimale Möglichkeiten, sich gezielt und kostenfrei auf den Studieneinstieg vorzubereiten.
WeiterlesenIhre Badesachen haben 13 Mädchen und Jungen für eine Woche gegen den Blaumann getauscht. Statt in der Sonne am Strand zu liegen, experimentierten die Jugendlichen im Labor und schauten Mitarbeitern in der Produktion über die Schulter.
WeiterlesenEnde Juni konnten sich 18 junge Erwachsene über ihre erfolgreich abgeschlossene Ausbildung bei der BASF Schwarzheide GmbH freuen.
WeiterlesenSeit 2009 ist die BTU Cottbus-Senftenberg immer wieder als familiengerechte Hochschule zertifiziert worden. Am 25. Juni 2019 erhielt die Universität nun das Zertifikat mit dauerhaftem Charakter.
Weiterlesen