Networking und Jobs auf der CAMPUS-X-CHANGE 2024
Am 12. Juni 2024 findet von 10 bis 16 Uhr die diesjährige Recruitingmesse campus-X-change auf dem Zentralcampus der Brandenburgischen
WeiterlesenAm 12. Juni 2024 findet von 10 bis 16 Uhr die diesjährige Recruitingmesse campus-X-change auf dem Zentralcampus der Brandenburgischen
WeiterlesenDie Sana Kliniken Niederlausitz setzen ein starkes Zeichen gegen den Ärztemangel und bieten angehenden Medizinern im Praktischen Jahr (PJ)
WeiterlesenBeim diesjährigen StartUp-Projekt der Geschwister-Scholl-Oberschule Ruhland präsentierten die zehnten Klassen kreative Geschäftsideen wie die Werkstatt für Oldtimer „Vintage Tech
WeiterlesenDie Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) erzielte beim Shell Eco-marathon® Europe and Africa 2024 in Nogaro, Frankreich, einen bemerkenswerten
WeiterlesenBäckerei-Azubis im Kreis Oberspreewald-Lausitz profitieren von einer erheblichen Gehaltserhöhung. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) bekannt gab, verdienen Azubis in
WeiterlesenDas Bildungsministerium Brandenburg startet heute eine umfangreiche Werbekampagne, um mehr Lehrkräfte für den Schuldienst zu gewinnen. Unter dem Motto
WeiterlesenUnter dem Motto „Hurra, bald sind wir Schulkinder der Europaschule Lauchhammer“ besuchten die zukünftigen Erstklässler der Kita „Weinbergsiedlung“ aus
WeiterlesenVom 8. Juli bis 30. August 2024 haben Jugendliche ab 15 Jahren die Chance, innerhalb einer Woche fünf verschiedene
WeiterlesenIn den letzten Monaten vor Beginn des neuen Lehrjahres verzeichnet das Handwerk einen beeindruckenden Anstieg der Lehrverträge. Fast 14
WeiterlesenAb sofort steht Unternehmen aus Brandenburg die Möglichkeit offen, sich für den „Brandenburgischen Ausbildungspreis 2024“ zu bewerben. Bei diesem
WeiterlesenSenftenberg erlebte am letzten Tag im April ein farbenfrohes Fest: Die offizielle Namensweihe der Linden-Grundschule, ehemals bekannt als Walther-Rathenau-Grundschule.
WeiterlesenAm 25. April 2024 steht der Zukunftstag in Brandenburg wieder auf dem Programm. Dieser Tag bietet Schülerinnen und Schülern
WeiterlesenAm 23. April 2024, dem Welttag des Buches, erleben über 50.000 Schulkinder in Brandenburg eine besondere Freude. Ihnen wird
WeiterlesenDas neu eingeführte „Startchancen-Programm“ zielt darauf ab, Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen, insbesondere die aus sozial benachteiligten Verhältnissen,
WeiterlesenDie medizinische Bildung in Deutschland steht vor einer zukunftsweisenden Veränderung: Mit der Genehmigung des Wissenschaftsrats am 22. April 2024
WeiterlesenWas? Wie? Warum? In diesem Dreiklang sollen Neugier und Interesse bei Kindern und Jugendlichen an Naturwissenschaften geweckt und gefördert
WeiterlesenDie Partnerschaft zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gewinnt in der Lausitz an Stärke, da die Deutsche Bahn (DB) und die
WeiterlesenIn einer Pressekonferenz präsentierte der Wissenschaftsrat (WR), das bedeutendste wissenschaftspolitische Beratungsgremium von Bund und Ländern, seine Empfehlungen zur Entwicklung
WeiterlesenAb dem 1. Februar 2024 ermöglicht das Land Brandenburg seinen Schulen eine erhöhte Autonomie durch die Einführung eines Schulbudgets
WeiterlesenDie Bewerbungsphase für das begehrte Brandenburg-Stipendium für Landlehrerinnen und Landlehrer startet am 15. Januar 2024. Das Ziel dieses Programms
Weiterlesen