Die Feierabendbrigade Finsterwalde lädt am 18. Mai zum 8. Frühlingsputz ein. Ehrenamtliche von nah und fern fördern gemeinsam die Stadtsauberkeit. Bildquelle: Finsterwalder Feierabendbrigade

Finsterwalde engagiert sich: Großer Frühlingsputz mit der Feierabendbrigade

  Am 18. Mai 2024 findet in Finsterwalde der 8. jährliche Frühlingsputz statt, organisiert von der ehrenamtlichen Gruppe Feierabendbrigade. Ab

Weiterlesen
Brandenburg startet eine Pilotphase für ein Online-Terminbuchungssystem an den Amtsgerichten Nauen und Senftenberg, um die Justiz zu digitalisieren. Bildquelle: AdobeStock

Digitale Justiz in Brandenburg: Pilotphase für Online-Terminbuchungssystem beginnt

  Potsdam, 28. April 2024 – In Brandenburg markiert der Beginn der Pilotphase eines Online-Terminbuchungssystems an den Gerichten einen signifikanten

Weiterlesen
Über 50.000 Kinder in Brandenburg erhalten zum Welttag des Buches den Comicroman „Mission Roboter“ geschenkt. Bildquelle: AdobeStock

Über 50.000 Kinder in Brandenburg erhalten Buchgeschenke zum Welttag des Buches

  Am 23. April 2024, dem Welttag des Buches, erleben über 50.000 Schulkinder in Brandenburg eine besondere Freude. Ihnen wird

Weiterlesen
Entdecken Sie Spree-Neiße mit dem neuen Fahrradkalender 2024: Geführte Touren und individuelle Routen laden zum Erkunden ein. Bildquelle: AdobeStock

Neuer Fahrradkalender 2024 für Spree-Neiße: Entdecken Sie die Region auf zwei Rädern

  Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa präsentiert in diesem Frühjahr seinen ersten Fahrradkalender, eine Antwort auf den wachsenden Trend zum Aktiv-

Weiterlesen
Ein unerwarteter spätwinterlicher Einbruch sorgt in Deutschland für Schnee und Frost und normalisiert die Frühjahrstemperaturen. Quelle: AdobeStock

Unerwarteter Kälteeinbruch folgt auf frühsommerliche Wärme: Deutschland erlebt winterliche Kapriolen im April

  Nach einem außergewöhnlich warmen Start in den April mit Temperaturen, die vielerorts Frühsommercharakter hatten, erlebt Deutschland jetzt eine markante

Weiterlesen
Die Polizeidirektion Süd kontrollierte beim europäischen Speedmarathon 6.035 Fahrzeuge, 178 waren zu schnell. Bildquelle: AdobeStock

Speedmarathon der Polizeidirektion Süd führt zu zahlreichen Verkehrskontrollen

  Am 19. April 2024 nahm die Polizeidirektion Süd am europäischen Speedmarathon teil, einer Initiative zur Förderung der Verkehrssicherheit durch

Weiterlesen
Mit dem "Zukunftspreis Brandenburg" werden wieder innovative Unternehmen mit besonderen Leistungen gesucht und ausgezeichnet

Der „Zukunftspreis Brandenburg“ 2024 sucht innovative Unternehmen

  Das Jahr 2024 markiert ein besonderes Jubiläum für den Wirtschaftsstandort Brandenburg. Denn der „Zukunftspreis Brandenburg“ geht bereits in die

Weiterlesen
Der neue Hauptgeschäftsführer André Fritsche (rechts) mit Dr. Wolfgang Krüger (links) und Jens Warnken (mitte). Foto: IHK Cottbus

Neuer Hauptgeschäftsführer für IHK Cottbus: André Fritsche übernimmt das Ruder

  In einer offiziellen Amtsübergabe hat der bisherige Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus, Dr. Wolfgang Krüger, den Staffelstab

Weiterlesen
Ab dem 1. Februar 2024 ermöglicht das Land Brandenburg seinen Schulen eine erhöhte Autonomie durch die Einführung eines Schulbudgets.

Mehr Autonomie für Brandenburger Schulen: Einführung eines Schulbudgets auf Basis eines Sozialindex

  Ab dem 1. Februar 2024 ermöglicht das Land Brandenburg seinen Schulen eine erhöhte Autonomie durch die Einführung eines Schulbudgets

Weiterlesen
Das Lausitzer Bauhandwerk schwächelt. Die Handwerkskammer Cottbus (HWK) hat klare Vorstellungen, wie das Bauhandwerk in Südbrandenburg gestärkt werden soll. Doch die Zeit drängt. Foto: Freepik/jannon028

Lausitzer Bauhandwerk braucht Impulse und Entlastungen

  Aussetzen der Grunderwerbssteuer, Rechtssicherheit für Gebäudetyp E im Sinne von „Einfaches Bauen“, mittelstandsfreundliche Ausschreibungen im Lausitzer Revier und Verzicht

Weiterlesen
Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen kritisiert zwei Gesetzesänderungen der Bundesregierung.

Stübgen kritisiert Reform der Einbürgerung und neue Abschieberegeln

  Innenminister Michael Stübgen hat sich kritisch zu zwei Gesetzesänderungen der regierenden Ampelkoalition geäußert. Das Rückführungsverbesserungsgesetz erfülle seinen Zweck nicht und

Weiterlesen