Zukunftstag Brandenburg 2025: Einblicke in die Berufswelt für Jugendliche

 

Am 3. April 2025 öffnen Unternehmen, Handwerksbetriebe, Hochschulen und weitere Einrichtungen in Brandenburg ihre Türen zum „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“. Jugendliche ab der 7. Klasse können an diesem Tag praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufe und Studiengänge erhalten – vor Ort oder digital.

Berufsorientierung ohne Klischees
Bildungsminister Steffen Freiberg betont die Bedeutung des Zukunftstags als Orientierungshilfe für junge Menschen. Neben dem Kennenlernen von Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten soll der Tag auch dazu beitragen, traditionelle Geschlechterrollen aufzubrechen. Mädchen und Jungen sollen sich an ihren Talenten und Interessen orientieren, nicht an Stereotypen.

Vielfältige Angebote in der Region
Schülerinnen und Schüler können sich bereits jetzt über die Aktionslandkarte des Zukunftstags anmelden. Die Zahl der Veranstaltungen wächst stetig – aktuell sind bereits 381 Angebote verfügbar. Teilnehmende Unternehmen sind unter anderem die Ostdeutsche Instandhaltungsgesellschaft (ODIG) in Eberswalde, die ABE Bauprüf- und -beratungsgesellschaft mbH in Stahnsdorf sowie das KMG Klinikum Nordbrandenburg an verschiedenen Standorten.

Chancen für Unternehmen
Der Zukunftstag bietet Betrieben die Möglichkeit, potenzielle Nachwuchskräfte kennenzulernen und für ihre Branche zu begeistern. Unternehmen können weiterhin Plätze über die Aktionslandkarte anbieten.

23 Jahre Zukunftstag
Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen findet bereits zum 23. Mal statt und wird vom Bildungsministerium Brandenburg organisiert. Er läuft parallel zum bundesweiten Girls’ und Boys’ Day.

👉 Weitere Informationen und Anmeldung unter: zukunftstagbrandenburg.de

PM/red 13.02.2025