„Wegschauen hilft nicht!“ – Experten-Sprechstunde zu Darmkrebs in Lauchhammer

 

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Jährlich sind rund 54.000 Menschen betroffen. Um über die Möglichkeiten der Früherkennung, Diagnostik und Behandlung zu informieren, lädt die Sana Kliniken Niederlausitz am 8. Januar 2025 zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung ins Krankenhaus Lauchhammer ein. Unter dem Titel „Wegschauen hilft nicht!“ erklärt Dr. Ahmad Oyais, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, wie Vorsorgeuntersuchungen und moderne Therapien dazu beitragen, die Heilungschancen bei Darmkrebs zu verbessern.

„Darmkrebs entwickelt sich meist langsam aus gutartigen Gewebeveränderungen wie Polypen, die bei Vorsorgeuntersuchungen erkannt und entfernt werden können“, erläutert Dr. Oyais. Die Darmspiegelung (Koloskopie) spielt dabei eine zentrale Rolle, um Anomalien frühzeitig zu entdecken und zu behandeln. Dank moderner Diagnostik und innovativer Therapieverfahren ist die Zahl der Neuerkrankungen in den letzten Jahren gesunken.

Seit der Übernahme der Klinikleitung im Herbst 2023 hat Dr. Oyais das Behandlungsspektrum ausgebaut und neue, minimalinvasive Operationstechniken eingeführt. Auch das sogenannte ERAS-Konzept wurde etabliert, um Patienten nach Eingriffen eine schnellere Genesung zu ermöglichen. „Je früher der Krebs entdeckt wird, desto größer sind die Heilungschancen“, betont der erfahrene Chirurg.

Die Veranstaltung bietet neben dem Vortrag auch die Möglichkeit, individuelle Fragen direkt an den Mediziner zu richten. Interessierte sind herzlich eingeladen, am 8. Januar 2025 um 17 Uhr in der Alten Cafeteria des Krankenhauses Lauchhammer teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum medizinischen Angebot der Sana Kliniken Niederlausitz sind auf der offiziellen Webseite der Klinik verfügbar.

PM/red 17.12.2024