Erste Testfahrt des Brennstoffzellen-Fahrzeugs: Ein Meilenstein für Lausitz Dynamics

Am 14. April 2025 führte das studentische Team Lausitz Dynamics der BTU Cottbus-Senftenberg die erste Testfahrt ihres neu überarbeiteten Energiesparmobils mit Brennstoffzellenantrieb durch. Die Testfahrt fand auf dem DEKRA Lausitzring in Klettwitz statt und war ein großer Erfolg.

Das Fahrzeug, genannt Hydragen, nutzt eine Brennstoffzelle, die Wasserstoff in elektrische Energie umwandelt. Diese Technologie ermöglicht einen umweltfreundlichen, leisen und effizienten Antrieb. „Bei der ersten Testfahrt ging es darum, zu sehen, ob alles wie geplant funktioniert“, erklärt ein Teammitglied. Wertvolle Daten wurden gesammelt und kleinere Verbesserungen direkt vor Ort vorgenommen.

Mit diesem Test ist das Team einen großen Schritt näher an der Teilnahme am Shell Eco-marathon im Juni 2025 in Polen. Dort wird die Hydragen gegen Teams aus ganz Europa antreten, mit dem Ziel, so energiesparend wie möglich zu fahren.

In den kommenden Wochen steht die Optimierung des Fahrzeugs im Fokus, um Fehler zu beheben und den Verbrauch weiter zu minimieren. Vier weitere Testfahrten sind geplant.

Dank an DEKRA und die Stadt Senftenberg

Ein besonderer Dank gilt der DEKRA für die Bereitstellung der Teststrecke. Zudem wurde ein Sponsoring-Vertrag mit der Stadt Senftenberg abgeschlossen, der dem Team wertvolle finanzielle Unterstützung bietet.

Interessierte können das Fahrzeug und das Team am Tag der offenen Tür der BTU am 24. Mai 2025 live erleben.

PM/red – 23.04.2025