Erfolgreicher Start für inklusiven Workshop im Lausitzer Seenland

 

Mit dem Workshop „Barrierefreiheit: Für alle wichtig!“ hat das Netzwerk „Barrierefrei im Lausitzer Seenland“ einen wichtigen Schritt zur Sensibilisierung junger Menschen unternommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen nahmen bereits an zwei Schulen an dem interaktiven Angebot teil. Ziel des Workshops ist es, das Bewusstsein für Barrierefreiheit und Inklusion zu schärfen und Kinder für bestehende Hürden sowie bereits umgesetzte Lösungen in ihrer Heimatregion zu sensibilisieren.

Der Workshop ist Teil des dreijährigen STARK-Förderprojekts, das sich mit dem Ausbau und der Vermarktung barrierefreier Angebote im Lausitzer Seenland beschäftigt. Neben der Optimierung physischer Barrieren liegt ein Schwerpunkt auf der gesellschaftlichen Sensibilisierung. Durch gezielte Bildungsangebote wie diesen Workshop werden bereits junge Menschen für das Thema Inklusion begeistert.

Besonders eindrucksvoll waren für die Kinder die praktischen Übungen: Sie konnten mit Rollstühlen Hindernisse überwinden und erfuhren, welche barrierefreien Angebote es in der Region gibt – etwa Amphibienrollstühle für den Zugang zum Wasser. Das interaktive Konzept weckte großes Interesse und sorgte für nachhaltige Aha-Erlebnisse.

Das Lausitzer Seenland gilt als Vorreiter für barrierefreien Tourismus. Die Region wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem „Goldenen Rollstuhl“. Schulen können den Workshop flexibel buchen und an ihre Bedürfnisse anpassen. Interessierte Einrichtungen können sich direkt an die Projektkoordination wenden.

PM/red 13.02.2025