Souveräner Auftritt im Spitzenspiel

5,5-2,5 und 3255 zu 3142 Kegel gegen Kleeblatt II

Zum letzten Heimspiel 2019 begrüßten die Senftenberger Kegler im Spitzenspiel Erster gegen Zweiter die Mannschaft von Kleeblatt Berlin II. Der Showdown zum Jahresende.
Ein sehr gefährliches Spiel. Die Köpenicker um Kapitän Jürgen Drechsler haben in den letzten Jahren gezeigt, wozu sie immer wieder in der Lage sind auf den Kegelbahnen des Landes. Man war also gewarnt. Im Hinspiel setzte es am ersten Spieltag ein derbe Klatsche an der Hämmerlingstraße. Auch das steckte noch tief drinnen in den Köpfen der Senftenberger Spieler. Das gleiche Team, wie beim 8:0 gegen Schwedt vor zwei Wochen, stand an der Tafel. Ebenso sicher und forsch wollte man wieder auftreten. Die grandios wenigen zwölf Fehlwurf gegen Schwedt, das schon mal vorweg, konnte man nicht ganz wiederholen.

Kleeblatt setzte seine Aufstellung sehr angriffslustig ein.

Thomas Specht, ein erfahrener Haudegen, mit allen Wassern des Kegelsports gewaschen und Heiko Bartschek ein beständiger Akteur der Berliner, sollten Jörg Bruhn (510 Kegel 0 MP) und Kapitän Alexander Schuppan (587 Kegel 1 MP) in Bedrängnis bringen.

Nachdem die Bahn erste Anlaufschwierigkeiten zeigte und ein flüssiges Spiel nicht möglich war, zeigten die Senftenberger schnell was in Ihnen steckt. Alexander Kloß hatte nach 60 Wurf seinem Gegner mit 317 Holz schon den Zahn gezogen. Jörg führte mit 2:1 und etwas Vorsprung nach drei Bahnen. Am Ende gelang Jörg der rettende Sprung ins Ziel nicht. Er verlor seinen Mannschaftspunkt (MP) am Ende äußerst knapp. Kloß spielte hinten raus auch wieder „normal„ und konnte die Gesamtholzzahl nur halten und nicht noch weiter ausbauen.

Nun kam die junge Garde, mit dem zur Zeit formstarken Ben Ungermann (569 Kegel 1 MP) und der Konstante in Person Alexander Kloß (521 Kegel 0 MP), zum Zug. Ungermann legte stark los und setzte wie zuvor im Startpaar Alexander Kloß die zweite Bahn (Bahn drei der Senftenberger Anlage) so richtig in Szene (167 und 158 erspielten sie dort jeweils). Das bedeutete ebenso die schnellen Holz Vorsprung und den sicheren Punkt für das Mannschaftszählwerk. Ben Ungermann und Alexander Schuppan spielten jeweils keinen Fehlwurf, was im Spiel Mann gegen Mann immer ein sehr großer Vorteil ist. Alexander Kloß hingegen leistete sich seine Pausen im Spiel. Auch ihm gelang es aber, am besten Spieler der Gäste Sven Lischke (545 Kegel), dran zu bleiben.

Der Vorsprung vor dem Schlusspaar war ausreichend, wenn doch nur einer der Spieler sein Duell gewinnen würde. Diese Aufgabe hatten unsere Senioren Steffen Kretzschmar (514 0,5 MP) und Jens Lehmann ( 554 Kegel 1 MP) zu bewältigen. Kretzschmar zeigte ungeahnte Schwächen zum Start. Lehmann jedoch zog auf und davon und enteilte seinem Gegenspieler. Nach drei Bahnen war das Spiel entschieden. Am Ende gewann auch Steffen Kretzschmar noch etwas zählbares. Er kämpfte sich wie schon im November gegen Semper noch auf den letzten Würfen an seinen Gegenspieler heran und gewann den halben Mannschaftspunkt.

Ein grandioser Sieg mit wieder nur 16 Fehlwürfen der kompletten Mannschaft. Es konnte gefeiert werden. Der Jahresabschluss 2019 ist getrost als gelungen zu bezeichnen.
14 Tabellenpunkte und 51,5 Mannschaftspunkte sorgen weiterhin für die Spitzenposition in der Liga. Erstmals war es auch möglich diese Führung zu verteidigen. Vorher wechselte die Führung quasi von Spieltag zu Spieltag.

Nun geht es auf zu acht offenen Spieltagen im neuen Kalenderjahr. Fünf Mal auswärts muss man dabei ran. Die Tabellensituation täuscht also vorerst ungemein. Als nächstes stehen zwei schwere Spiele in der Fremde an. Am 11.Januar in Arnsdorf geht es dabei los.

Alexander Schuppan/Red.

ANZEIGE