Integrationsbeirat würdigt vier Schulen in OSL für herausragendes Engagement
Der Integrationsbeirat des Landkreises Oberspreewald-Lausitz (OSL) hat vier Grundschulen für ihre vorbildliche Integrationsarbeit ausgezeichnet. Die Schulen erhielten eine Urkunde und ein Präsent im Wert von 100 Euro. Geehrt wurden der Grundschulteil des Schulzentrums Dr. Albert Schweizer in Vetschau, die GutsMuths-Grundschule in Großräschen, die Regenbogen-Grundschule in Senftenberg und die Werner-Seelenbinder-Grundschule in Lübbenau/Spreewald.
Der Vorsitzende des Integrationsbeirats, Omar Kassab, übergab die Auszeichnungen gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des Gremiums und der Integrationsbeauftragten Kathrin Tupaj. Sie würdigten den Einsatz der Schulen, die Kinder aus verschiedenen Nationen und Kulturen nicht nur willkommen heißen, sondern sie aktiv in den Schulalltag integrieren.
„Die Schulen leisten eine wichtige Arbeit, die oft im Verborgenen bleibt“, betonte Tupaj. Besonders in einem Landkreis, in dem 6,26 % der Bevölkerung ausländische Staatsangehörige sind – darunter 1.200 Kinder und Jugendliche –, sei diese Arbeit von unschätzbarem Wert.
Die Schüler stammen aus 113 Ländern, darunter die Ukraine, Syrien und Afghanistan. Mit ihrer Offenheit und ihrem Engagement leisten die Schulen einen wichtigen Beitrag zur Förderung eines respektvollen Miteinanders. „Die Grundschulen setzen ein klares Zeichen für Integration und Toleranz“, so Kassab.
Der Integrationsbeirat vertritt seit 2020 die Interessen der Migrant*innen im Landkreis und setzt sich für ein gleichberechtigtes Zusammenleben ein. Die nächste Wahl des Gremiums steht 2025 an.
PM/red 28.01.2025