Reger Winter-Sanierungs-Schiffsverkehr auf dem Senftenberger See
Spezialgerät zur Totholzbergung sind zurzeit auf dem Senftenberger See aktiv und sorgen für einen regen Schiffsverkehr.
WeiterlesenSpezialgerät zur Totholzbergung sind zurzeit auf dem Senftenberger See aktiv und sorgen für einen regen Schiffsverkehr.
WeiterlesenAnlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus liest am Mittwoch, 29. Januar, um 10 Uhr Reiner Engelmann aus „Alodia, du bist jetzt Alice. Kinderraub und Zwangsadoption im Nationalsozialismus.“ Er erzählt darin die Lebensgeschichte von Alodia Witaszek, er hat die Zeitzeugin getroffen und ihr Leben aufgeschrieben.
WeiterlesenDer Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg (LSB) sucht ab April 2020 einen Pächter zur gastronomischen Versorgung. Erfahrungen im Bereich Gastronomie und ein überzeugendes Konzept sowie eine hohe Serviceorientierung sind Voraussetzung.
WeiterlesenHortensien gelten als klassische Gartenblume. Was viele nicht wissen: Die Auswahl an Zimmerhortensien für den Einsatz drinnen, in den eigenen vier Wänden, wird immer größer.
WeiterlesenAn der neuen Bühne Senftenberg feiert am Donnerstag, 30. Januar, um 10 Uhr das Stück „Liebe Grüße… oder wohin das Leben fällt“ im Studio des Senftenberger Theaters Premiere.
WeiterlesenIm Freesdorfer Landgasthaus zum Auerochsen trafen sich am 17. Januar zahlreiche Funktionäre des Südbrandenburger Fußballkreises.
WeiterlesenNachdem Anfang Januar offizieller Baubeginn war, starten am Donnerstag, dem 23. Januar 2020 die ersten sichtbaren Sanierungsarbeiten in Neumanns Grube Hosena durch die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH.
WeiterlesenWenn sich dieser Tage brandenburgweit junge Nachwuchsmusiker im Rahmen der Regionalwettbewerbe zu „Jugend musiziert 2020“ untereinander messen, ist erneut auch der Landkreis OSL vertreten.
WeiterlesenGesund bleiben, fit werden oder die Muskulatur stärken – viele Menschen wissen, wie wichtig Bewegung für das eigene Wohlbefinden ist.
WeiterlesenAb sofort können sich Unternehmen um den „Zukunftspreis Brandenburg“ bewerben. Die sechs Wirtschaftskammern des Landes vergeben erneut die begehrte Auszeichnung. Bis zum 24. April ist die Anmeldung im Internet unter www.zukunftspreis-brandenburg.de freigeschaltet.
WeiterlesenWeil der VfB Weißwasser ohne Absage nicht zum Turnier anreiste, musste aus dem geplanten 12er Turnier ein umgebautes 11er Turnier gemacht werden. Doch die Organisatoren schafften es mit 20 Minuten Verspätung ein gutklassiges Turnier anzupfeifen.
WeiterlesenZum Auftakt in die neue Wettkampfsaison ging es für eine kleine Auswahl des Budo-Verein Lauchhammer, in der Altersklasse U12, am 18.01.2020 zum Sichtungsturnier des Judoverband Berlin.
WeiterlesenBASF verleiht seit zehn Jahren den Musikförderpreis eco an das beste Ensemble des Kammermusikwettbewerbs der Musikhochschule Dresden. „Ensemble 144“ überzeugte die Jury von seinem Können. 100 Lausitzer waren bei der Preisverleihung im Konzertsaal der Hochschule mit dabei.
WeiterlesenNeues Urlaubsmagazin und Gastgeberverzeichnis des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V. machen Lust auf Urlaub.
WeiterlesenTeam GT bringt eine legendäre Rennsport-Marke ins DTM-Rahmenprogramm. Die in München ansässige Mannschaft wird mit zwei GT-Sport-Versionen des McLaren 570S in der DTM Trophy 2020 an den Start gehen.
WeiterlesenDie weltgrößte Verbrauchermesse für Land- und Ernährungswirtschaft, die „Internationale Grüne Woche“ zieht im Zeitraum vom 17.- 26. Januar tausende Besucher nach Berlin. Zahlreiche Regionen aus dem In- und Ausland präsentieren sich und stellen dabei insbesondere ihre kulinarischen regionalen Besonderheiten vor. In der neu gestalteten Brandenburghalle ist erneut auch der Landkreis Oberspreewald-Lausitz zu finden.
WeiterlesenAm 27. Januar 2020 (Montag) um 17 Uhr wird in Anwesenheit der Zeitzeugin Joanna Sobolewska-Pyz die Ausstellung „Meine jüdischen Eltern, meine polnischen Eltern“ im Foyer des Rathauses (Markt , 01968 Senftenberg/Zły Komorow) eröffnet.
WeiterlesenZu den Familiennachmittagen am 26. Januar, von 14 bis 17 Uhr, begeben sich Kinder und Erwachsene direkt ins 18./19. Jahrhundert
WeiterlesenDr. med. Laura Hoppe (47) leitet seit Januar 2020 die Klinik für Urologie am Krankenhausstandort Lauchhammer des Klinikums Niederlausitz. Die neue Chefärztin wird das Leistungsspektrum der Urologie in Lauchammer erweitern. Sie war zuletzt als Oberärztin der Klinik für Urologie am Städtischen Klinikum Dresden tätig.
WeiterlesenNachdem vier Altersklassen in Lübben in der Vorwoche um den Titel spielten, waren die D- und E-Junioren am Sonntag in Senftenberg aktiv. Dabei ging es auch um die Qualifikation zu den Vorrunden der Landesmeisterschaft, für die sich in der Vorwoche bei den C-Junioren neben den gesetzten Briesker Knappen, der FSV Rot-Weiß Luckau durch den Titel qualifizierte.
WeiterlesenBei der Jahreshauptversammlung der Wasserportgemeinschaft Niederlausitz e.V. wurde am vergangenen Freitag ein neuer Vorstand gewählt und auf die vergangenen zwei Jahre zurückgeblickt. Der Ortrander Wassersportverein bereitet die nächste Freibadsaison vor.
Weiterlesen