Briesker Junior-Knappen gewinnen nur Blech

Nachwuchs – Endspiele
B-Junioren in Vetschau

Spiel um Platz 3
VfB Herzberg – SG Ortrand / FLG Kicker
Der VfB Herzberg trat zu der Partie nicht an und muss nach dem Sportgerichtsurteil mit Platz 4 vorliebnehmen. Die Spielgemeinschaft um Ortrand ist damit kampflos Dritter.
Finale
SpVgg. BW 90 Vetschau – FC Lauchhammer 4:2 (3:0). Tore: 1:0 Horst (19.), 2:0 Hörnicke (35.), 3:0 Pfaffe (40+2.), 3:1 und 4:2 Henke (69./80+3.), 4:1 Graf (71.), SR: Eigl.
Mit dem Nachwuchs wächst in Vetschau wieder ein Hoffnungsfunken. Die Blau-Weißen wussten in der Staffel bereits zu überzeugen und spielten eine erfolgreiche erste Halbzeit mit wichtigen Treffern. Mit dem Anschluss war die Hoffnung für den FC Lauchhammer nur kurz gegeben, da die Heimelf die Partie im Gegenzug entschied.

C-Junioren in Falkenberg

Spiel um Platz 3
Preußen Elsterwerda – SpVgg. Finsterwalde 1:0 (1:0). Tor: 1:0 Linge (5.), SR: Höhne.
Ein schneller Treffer reicht dem Preußen-Nachwuchs zu Rang Drei. Die Bemühungen der Spielvereinigung reichten am Ende nicht, um den nötigen Ausgleich zu schaffen.
Finale
ESV Lok Falkenberg – SpG Sängerstadtregion 4:2 (1:2). Tore: 0:1 Bratke (3.), 0:2 Böhme (17.), 1:2 und 3:2 Leitritz (34./54.), 2:2 Busch (42.), 4:2 Kuna (62.), SR: Richter.
Die Sängerstadtregion lag schnell mit 0:2 in Front und schnupperte an der Überraschung. Mit dem Anschluss kurz vor der Pause und drei Treffern im zweiten Abschnitt drehte Falkenberg die Partie und feiert die Kreismeisterschaft 2019.

E-Junioren in Brieske

Spiel um Platz 3
FSV Brieske/Senftenberg II – VfB Herzberg 1:7 (0:1). Tore: 0:1 Welz (12.), 1:1 Schulze (26.), 1:2, 1:5 und 1:6 Radunz (30./44./47.), 1:3 und 1:7 Poser (35./49.), 1:4 Voigt (42.), SR: Hausmann, Z.: 45.
Vergaben die Briesker die ersten guten Chancen, hatten beide Mannschaften auch Pech mit dem Aluminium. Mit dem Ausgleich war den Gastgebern die Hoffnung kurz gegeben, doch Herzberg nutzte die Unkonzentriertheiten des FSV clever aus und hatte mit cleveren Abschlüssen am Ende den verdienten dritten Platz geschafft.

Finale

FC Schradenland II – SpG Lok Calau / Krieschow 4:2 (0:1). Tore: 0:1 und 3:2 Klimmek (16./48.), 1:1 Jahn (26.), 2:1 Tabel (28.), 3:1 und 4:2 Stotzka (40./49.), SR: Hausmann, Z.: 55.
Nach einem Strafstoßgeschenk zum 0:1 für die SpG drehte der FCS mit Beginn der zweiten Halbzeit auf und führte die Partie schnell an. Die SpG gab sich nicht auf, verlor am Ende aber verdient gegen effektive Schradenländer.

F-Junioren in Ortrand

Spiel um Platz 3
FC Lauchhammer – FSV Brieske/Senftenberg II 4:3 n. V. (3:3, 1:1).
Finale
Eintracht Ortrand – Grün-Weiß Lübben 8:0

Weitere Ligen

Landesliga Süd

Schlieben hofft wieder. Mit dem Sieg zog der TSV am 14. der Nordstaffel nach Toren vorbei und hat nun die berechtigte Hoffnung auf den Klassenverbleib, da die Nordkellerkinder in direkten Duellen Punkte lassen sollten.

TSV Schlieben – SG Großziethen 5:4 (4:3). Tore: 0:1 und 3:3 Billerbeck (7./41.), 1:1 Jäschke (15.), 2:1 und 4:3 Fitzke (27./42.), 3:1 und 5:4 R. Dehne (30./60.), 3:2 Beyer (40.), 4:4 Köhler (52.), SR: Wickfeld, Z.: 103.

Die Gäste zeigten die bessere Spielanlage und gingen trotz einiger Konterchancen des TSV in Führung. Der TSV blieb bei Kontern brandgefährlich und erzielte in der Folge drei gut herausgespielte Treffer. Die SG kam allerdings per Elfmeter zurück ins Spiel und traf kurz darauf zum Ausgleich. Es blieb ein offenes Spiel und der TSV erzielte noch vor der Pause die Führung. Nach Wiederanpfiff drückten die Gäste und der erneute Ausgleich war die Folge. Nun bewies der TSV Moral und erhöhte abermals zum 5:4. In der Folge wurde es eine Abwehrschlacht, die der TSV aufopferungsvoll gewann und schlussendlich verdient als Sieger vom Platz ging.

SpVgg. BW 90 Vetschau – FSV Dynamo Eisenhüttenstadt 1:8 (0:3). Tore: 0:1 Köhler (4./ET), 0:2 M. Frühauf (11.), 0:3, 1:5 und 1:7 Kretschmann (39./65./76.), 0:4 Weniger (50.), 1:4 Marx (56.), 1:6 Altengof (70.), 1:8 Arrach (89.), SR: Eberst, Z.: 26.

Wie gewohnt hielt Vetschau eine Zeitlang mit und hielt die Niederlage in Grenzen. Mit zunehmender Spielzeit fielen die Treffer für die Gäste aber standesgemäß und bringen die 29. Saisonniederlage für Vetschau.

Frankonia Wernsdorf – FSV Brieske/Senftenberg 4:2 (3:1). Tore: 1:0 und 2:0 Griebsch (14./19.), 3:0 Schmauder (29.), 3:1 Klotz (45+3.), 3:2 Schulze (59.), 4:2 Holz (87.), SR: Hebbe, Z.: 95.
Die Gäste verschliefen ohne zahlreiche Stammspieler den Auftakt und lagen nicht unverdient klar im Hintertreffen. Mit dem Halbzeitpfiff köpfte Klotz zum Anschluss, den die Knappen mit besseren zwanzig Minuten nach Wiederanpfiff hätten vergolden müssen. Einige kläglich vergebene Großchancen, darunter ein verschossener Strafstoß, drehten die Partie nicht. Schulze schaffte den Anschluss, doch am Ende verteidigten die Knappen schlecht und ließen Holz zur Entscheidung jubeln.

Landesklasse Ost

FSV 63 Luckenwalde II – FSV Rot-Weiß Luckau 3:1 (1:0). Tore: 1:0 und 2:0 Hasche (32./50.), 3:0 Michael (72.), 3:1 Uhlig (89.), SR: Rademacher, Z.: 15.
Auch nach der Niederlage in Luckenwalde darf Luckau auf den Verbleib in der Landesklasse hoffen. Der FSV muss dabei aber auf eine Niederlage von Wünsdorf am letzten Spieltag hoffen und gleichzeitig gegen Niederlehme zu Hause dreifach Punkten.

Landesklasse Süd

SV Großräschen – Alemannia Altdöbern 3:4 (1:1). Tore: 0:1 und 2:3 Ryszeski (36./56.), 1:1 Miottke (45+1.), 2:1 Fröschke (46.), 2:2 Pollok (48.), 3:3 Janot (80.), 3:4 Läser (90+6.), SR: Seliger, Z.: 95.

Beide Mannschaften scheuten in der ersten Halbzeit zunächst das ganz große Risiko, weil man zum einen wegen der hohen Temperaturen nicht gleich überpowern- und zum anderen dem Gegner nicht ins offene Messer laufen wollte. Kassierte der SVG unmittelbar nach Wiederanpfiff ansonsten immer in schöner Regelmäßigkeit seine Gegentore, drehten die Gastgeber diesmal den Spieß um. Atldöbern schlug schnell zurück und dreht die Partie ehe Janot zehn Minuten vor dem Ende erneut ausglich und die IBA-Städter hoffen ließ. Symptomatisch für die Saison, verliert Großräschen das Spiel in der 96. Minute aber dennoch.

FC Bad Liebenwerda – FSV Brieske/Senftenberg II 5:2 (1:0). Tore: 1:0 Bahr (40.), 2:0 Woltschke (55.), 2:1 Wienholz (68.), 3:1 Hennig (74.), 3:2 Hausdorf (85.), 4:2 Ouma (86.), 5:2 Wentzel (90.), SR: Werner, Z.: 44.

Die Gäste kamen besser in die Partie und hatten zunächst die besseren Möglichkeiten. Dann wurden die Kurstädter aber aktiver und nahmen das Heft in die Hand. Schon mit Beginn der zweiten Halbzeit merkte man schon den Kräfteverschleiß bei den Knappen. Nun hatten die Kurstädter eine ganze Reihe von erfolgversprechenden Angriffen, die man aber zu ungenau zu Ende spielte. Dies rächte sich und Wienholz hielt die Knappen im Spiel. Die Hausherren hatten aber erneut die richtige Antwort und wussten in der Schlussphase auch dem zweiten Treffer entsprechend zu beantworten.

FC Lauchhammer – VfB Hohenleipisch II 4:1 (1:1). Tore: 1:0 Voigtländer (23.), 1:1 Schiffner (33.), 2:1 Riemer (57.), 3:1 Hühne (75.), 4:1 Schenk (79.), SR: Bräunig, Z.: 95.
Mit dem Wissen vom Klassenerhalt ließen es beide Mannschaften ruhiger angehen und dennoch wollte der FCL seinen Heimzuschauern noch einmal ein erfolgreiches Heimspiel bieten. Mit einer erfolgreichen zweiten Halbzeit war dies auch geschafft und der Jubel über den verdienten Heimsieg war groß.

SG Friedersdorf – SV Döbern 0:1 (0:1). Tor: 0:1 Zeschke (28.), SR: Richter, Z.: 75.
Der Treffer zum 0:1 reichte dem SVD am Ende nicht nur für den Sieg, sondern auch für den Staffelsieg. Die Niederlage von Kolkwitz half Döbern dabei, die sich über den Pokal des Staffelsiegers freuen dürfen.

Kreisoberliga

Spannung auch eine Woche vor Saisonende. Der FC Sängerstadt und Blau-Weiß Lindenau kämpfen in der nächsten Woche im Fernduell um den Verbleib in der Kreisoberliga. Der Blick der Mannschaften geht dabei auch nach Luckau, ob die Rot-Weißen sich noch retten können und damit beide Kontrahenten jubeln dürften.

FC Lauchhammer II – Senftenberger FC 5:2 (0:1). Tore: 0:1 Barnitzky (24.), 1:1 Sowa (50.), 1:2 Nabizadah (58.), 2:2 und 4:2 Kühne (60./84.), 3:2 Schwallach (62.), 5:2 Nicolaus (90.), SR: Gronenberg, RK: Sztopka (56./SFC), Schwallach (68./FCL), Z.: 23.

Im Kellerduell durfte das Schlusslicht jubeln und überholt den SFC 08 in der Tabelle doch noch. Der FCL ließ sich von zweimaligen Rückständen nicht aus der Ruhe bringen und gewann gegen das letzte Aufgebot der Gäste am Ende klar und deutlich.

Germania Ruhland – FSV Groß-Leuthen/Gröditsch 4:2 (1:0). Tore: 1:0, 3:1 und 4:2 Nitzsche (25./77./89.), 2:0 Wachs (57.), 2:1 und 3:2 Heinze (67./87.), SR: Herbrig, Z.: 41.

Nach einer verteilten Anfangsphase konnte die Germania direkt nach einer Verletzungs- und Trinkpause zuschlagen Nitzsche traf zum 1:0. Die Germania hatte mehr vorm spiel, tat sich aber schwer gegen die dich gestaffelte Abwehr der Gäste, die es immer wieder mit langen Bälle nach vorne versuchten. In der zweiten Halbzeit wurde die Germania zielstrebiger und Wachs sorgte für das 2:0. Einen Eckball von Nitzsche verwandelte er am ersten Pfosten. Danach verpasste die Germania die Vorentscheidung und wurde etwas nachlässiger, so konnten die Gäste nach einem Eckball durch Heinze zum Anschlusstreffer kommen. Die Germania kam nun wieder besser in das Spiel und konnte durch Nitzsche das 3:1 erzielen der ein Zuspiel von Blüthgen in das Tor spitzelte. Die Gäste konnten erneut nach einem Eckball das 3:2 erzielen, eh erneut Nitzsche den Schlusspunkt setzte. Nach Zuspiel von Osojca wurde er im Strafraum gefoult und verwandelte den Foulelfmeter zum 4:2 Endstand.

Beide Mannschaften können die Saison entspannt zu Ende spielen und boten den Zuschauern eine torreiche Partie. Mit drei Treffern ragte Nitzsche erneut aus einer guten Ruhlander Mannschaft heraus und führt die Torjägerliste an.

ESV Lok Falkenberg – SpVgg. Finsterwalde 5:0 (2:0). Tore: 1:0 und 2:0 Möbus (24./36.), 3:0 und 4:0 Blumberg (68./81.), 5:0 Prinz (88.), SRin: Schulz, Z.: 53.

Stück für Stück erarbeiteten sich die Eisenbahner ein Übergewicht an Spielanteilen. Die folgenden Tore folgten dem logischerweise. Auch nach der Pause waren die Hausherren auf den Ausbau der Führung aus und entschieden mit dem 3:0 die Partie, bauten das Ergebnis aber bis zum 5:0 sicher aus.

1.SV Lok Calau – SV 1885 Golßen 2:1 (1:1). Tore: 0:1 Fege (13.), 1:1 Weise (37.), 2:1 Golly (64.), SR: Kaminski, Z.: 66.

Hatten die Hausherren den besseren Beginn und mehr vom Spiel, konterten sich die Gäste zur Führung. Aus einem Schiedsrichtergeschenk, einem fragwürdigen Rückpass, glichen die Eisenbahner aus und ein platzierter Schuss der Hausherren reichte zum Sieg. Die Hausherren vergaben die Entscheidung in zahlreichen Kontern, gewannen am Ende aber nicht unverdient.
Preußen Elsterwerda – Linde Schönewalde 5:0 (2:0). Tore: 1:0, 2:0, 3:0 und 5:0 Dabo (8./36./66./73.), 4:0 Rost (70.), SR: Richter, Z.: 150.
Mit einem standesgemäßen Sieg feiern die Preußen den Aufstieg in die Landesklasse Süd und freuten sich nach dem Spiel über die Glückwünsche vom Vorsitzenden des Fußballkreises Mario Schicketanz und Staffelleiter Steffen Albrecht. In der kommenden Woche geht es für Angreifer Dabo noch um die Torjägerkrone, bei aktuellem einem Tor Rückstand auf Nitzsche von Ruhland.
Blau-Weiß Lindenau – Aufbau Oppelhain 6:0 (1:0). Tore: 1:0 Bienert (42.). 2:0, 4:0 und 5:0 Burda (48./77./82.), 3:0 Buchwald (62.), 6:0 Klaus (85.), SR: Lehmann, Z.: 37.
Hatten die Gäste den besseren Beginn mit guten Chancen und scheiterten an Aluminium oder dem Torhüter der Parkelf, war es dennoch die Heimelf, die jubelte. Nach dem Führungstreffer lief das Spiel zu Gunsten der Heimelf, die gegen müder werdende Gäste das Spiel am Ende mit weiteren Treffern entschieden.

TSG Lübbenau – BSG Chemie Schwarzheide 3:5 (1:3). Tore: 1:0 und 3:4 Wenske (11./78.), 1:1 Herbst (25.), 1:2 Ewald (27.), 1:3 Weslowski (35.), 1:4 Rohnke (55.), 2:4 Grasme (67.), 3:5 Stoll (90+1.), SR: Schwotzer, Z.: 20.

Den frühen Rückstand drehten die Chemiker bis zur Pause und hatten im zweiten Abschnitt jeweils die richtige Antwort auf die Anschlusstreffer der TSG. In der kommenden Woche kommt es damit zum Fernduell um Platz Zwei mit Falkenberg, die aber auf eine Niederlage der Chemiker hoffen müssen.

FC Sängerstadt – SV Askania Schipkau 4:2 (2:2). Tore: 0:1 und 2:2 Krüger (12./44.), 1:1 und 3:2 König (14./50.), 2:1 Müller (31.), 4:2 Muschter (86.), SR: Wünsch, Z.: 50.

Die Askanen, die noch auf Rang Zwei spekulierten, müssen sich einer motivierten Sängerstadt-Elf geschlagen geben. Geht es für Schipkau nun in der kommenden Woche nur noch um Rang Drei, hoffen die Sängerstädter darauf, nicht mehr auf Rang 14 abzurutschen, der aktuell Richtung Kreisliga zeigt.

Kreisliga Ost

Die punktgleichen Spitzenmannschaften ließen in Ihren Spielen nichts anbrennen und erledigten die Pflichtaufgaben souverän. In der kommenden Woche kommt es damit zum Fernduell in Klettwitz und in Ragow, wobei Groß Beuchow hoffen muss, dass die Grün-Weißen mehr Punkte als Peickwitz holen, da das Torverhältnis deutlich für den Tabellenführer spricht. Im Tabellenkeller ist die Entscheidung hingegen gefallen. Mit dem Sieg von Lubolz vor 268 Zuschauern gegen Ragow bleiben die Blau-Weißen in der Kreisliga und lassen die letzten Hoffnungen vom SV Calau verblassen. Der Meuroer SV steht hingegen schon länger als Absteiger fest steigt in die Kreisklasse ab.

SG Gießmannsdorf – SV Peickwitz 1:6 (1:3). Tore: 1:0 Lehmann (6.), 1:1 und 1:2 Amsel (25./28.), 1:3, 1:4 und 1:6 Zehe (37./68./90.), 1:5 Pilz (82.), SR: Peters, Z.: 120.
Grün-Weiß Annahütte – Wacker Schönwalde 4:1 (1:0). Tore: 1:0 und 4:1 Penz (33./82.), 1:1 Knappe (48.), 2:1 Jahn (58.), 3:1 Schulz (69.), SR: Rademacher, Z.: 55.
TSV Missen – Grün-Weiß Lübben II 3:4 (2:1). Tore: 1:0, 2:1 und 3:3 Kupsch (7./20./80.), 1:1 Würfel (10.), 2:2 Nitsch (58.), 2:3 Köhler (80.), 3:4 Janke (89.), SR: Werner, Z.: 85.
FSV Empor Hörlitz – SV Calau 9:0 (3:0). Tore: 1:0 Krüger (9.), 2:0 und 5:0 Noack (31./52.), 3:0, 4:0, 6:0, 7:0 und 8:0 Berndt (44./49./61./62./67.), 9:0 Bellaseus (70.), SR: Heinrich, Z.: 85.
1.SV Lok Calau II – Meuroer SV 5:0 (2:0). Tore: 1:0 Hartmann (19.), 2:0 Lange (44.), 3:0 Wagner (47.), 4:0 und 5:0 Stoy (66./85.), SR: Lehmann, Z.: 28.
Blau-Weiß Lubolz – Wudritz Ragow 2:1 (0:1). Tore: 0:1 Wagner (19.), 1:1 und 2:1 Mietusch (47./61.), SR: Haarich, Z.: 268.
Grün-Weiß Groß Beuchow – VfB Klettwitz 6:2 (2:2). Tore: 0:1 Lehnigk (3.), 1:1 Richter (5.), 2:1 und 4:2 Zeiler (9./62.), 2:2 Konzack (34.), 3:2 Konrad (56.), 5:2 Müller (82.), 6:2 Schulze (87.), SR: Wessely, Z.: 81.

Kreisliga West

In Sonnewalde knallen die Aufstiegskorken. Die Pflichtaufgabe erfüllend, nutzt Sonnewalde das Remis im Verfolgerduell zwischen Großkmehlen und Walddrehna, um nun fünf Punkte Vorsprung bei einem ausstehenden Spiel zu haben. Den wichtigen Sieg zum Klassenerhalt feierte auch die SG Züllsdorf, die bei der SG Kroppen deutlich gewannen und damit den Verbleib in der Kreisliga sicherten. Doberlug-Kirchhain muss noch auf einen Rückzug hoffen, um in der Kreisliga zu verbleiben.

SpG Tettau/Frauendorf – VfB Finsterwalde 2:2 (2:2). Tore: 0:1 und 1:2 Falkenhahn (14./33.), 1:1 Dreßler (17.), 2:2 König (44.), SR: Birnbaum, Z.: 68.
FC Schradenland – SV Lok Uebigau 1:0 (1:0). Tor: 1:0 Böttcher (43.), SR: Tondera, Z.: 35.
SV Walddrehna – Aufbau Großkmehlen 2:2 (2:2). Tore: 1:0 Chehade (11.), 2:0 Becker (30.), 2:1 und 2:2 F. Schulz (61./84.), SRin: Schulz, Z.: 50.
Wacker Reichenhain – Blau-Weiß Lichterfeld 3:1 (1:1). Tore: 1:0 Ulrich (29.), 1:1 Schmidt (41.), 2:1 Borchert (66.), 3:1 Schöne (77.), SR: Gronenberg, Z.: 39.
SG Kroppen – SG Züllsdorf 1:6 (1:3). Tore: 0:1 und 0:3 Kluwe (11./25.), 0:2 Kirchhoff (21.), 1:3 Pawel (43.), 1:4 Enke (50.), 1:5 Kühn (84.), 1:6 Bernstein (89.), SR: Schmidt, Z.: 62.
Blau-Gelb Sonnewalde – FSV GG Doberlug-Kirchhain 5:0 (1:0). Tore: 1:0 und 4:0 Gröss (17./70.), 2:0 und 5:0 Voigt (52./90.), 3:0 Bubner (64.), SR: Scholz, Z.: 47.
SV 1919 Prösen – SpG Mühlberg/Fichtenberg 0:5 (0:0). Tore: 0:1 Mülle (59.), 0:2 Kruschinske (61.), 0:3 Schlittig (65.), 0:4 Weidner (72.), 0:5 Krämer (89.), SR: Wünsch, Z.: 65.

Marco Kloss

ANZEIGE