Waldbrandsaison in Brandenburg gestartet

 

In Brandenburg hat offiziell die Waldbrandsaison begonnen, und bereits jetzt erreicht die Waldbrandgefahr im Süden des Landes Stufe drei. Der Deutsche Wetterdienst übernimmt ab sofort wieder die tagesaktuelle Berechnung der Gefahrenstufen. Dabei stützt er sich auf Daten von Wetterstationen in den verschiedenen Kreisen.

Brandenburg zählt bundesweit zu den Regionen mit dem höchsten Risiko für Waldbrände sowie der größten Anzahl an Brandereignissen. Im vergangenen Jahr registrierte der Landesbetrieb Forst knapp 200 Waldbrände. Besonders verheerend war ein Feuer Ende August, das allein auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog rund 172 Hektar Wald vernichtete. Insgesamt wurden 2024 mehr als 220 Hektar Waldfläche durch Brände zerstört.

Angesichts der aktuellen Wetterbedingungen und der bereits erhöhten Gefahrenstufe appellieren die Behörden an die Bevölkerung, im Wald besonders vorsichtig zu sein. Offenes Feuer und Rauchen sind in gefährdeten Gebieten strikt untersagt. Zudem wird empfohlen, Waldbrände umgehend über die Notrufnummer 112 zu melden.

red 05.03.2025