VESTAS schlieĂt Werk in Lauchhammer bis Ende 2021 đïž
Um den Einsatz erneuerbarer Energien zu beschleunigen und die WettbewerbsfÀhigkeit der Windenergie zu verbessern, entwickelt und optimiert Vestas die Produkte und Lösungen, die sie ihren Kunden anbieten, weiter und baut Partnerschaften mit spezialisierten Partnern in der Lieferkette aus.
Die fortlaufende Integration des Onshore- und Offshore-GeschĂ€fts ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung, um ein effizientes Betriebsmodell um eine effiziente FertigungsprĂ€senz zu gewĂ€hrleisten, schreibt der Konzern. Als Teil dieser Entwicklung kĂŒndigt Vestas heute Schritte zur Anpassung unserer Produktionsstandorte in Deutschland, Spanien und DĂ€nemark an.
Konkret haben diese Ănderungen zur Folge, dass Vestas beabsichtigt, die Produktion in seinen Werken in Lauchhammer, Deutschland, Viveiro, Spanien und Esbjerg, DĂ€nemark einzustellen. Vestas verfĂŒgt ĂŒber eine starke PrĂ€senz und beliefert Kunden weiterhin mit Onshore- und Offshore-Windenergieanlagenkomponenten von 12 Standorten in ganz Europa, ProduktionsstĂ€tten im Besitz von Vestas und seinen Lieferkettenpartnern kombiniert. DarĂŒber hinaus spielt das ServicegeschĂ€ft von Vestas eine wichtige Rolle in der europĂ€ischen PrĂ€senz, die mehr als 19 GW in Deutschland, Spanien und DĂ€nemark zusammen umfasst.
Die Vestas-Fabrik in Lauchhammer, Deutschland, hat seit der Reduzierung der AktivitĂ€ten vor zwei Jahren die Produktion einer begrenzten Anzahl von RotorblĂ€ttern fĂŒr die Anlagen V117 und V136 aufrechterhalten und beschĂ€ftigt derzeit etwa 460 Mitarbeiter.
Vestas geht davon aus, den zukĂŒnftigen Kundenbedarf fĂŒr seine V117- und V136-Anlagen mit Lieferungen aus seinen anderen Rotorblattfabriken auf der ganzen Welt zu decken. Es wird erwartet, dass die Produktion in Lauchhammer bis Ende 2021 abgeschlossen wird, wĂ€hrend Vestas Möglichkeiten prĂŒfen wird, Mitarbeiter, die derzeit in Lauchhammer arbeiten, an andere Vestas-Standorte in Deutschland in den Bereichen Produktion und Service zu verlagern.
Mit mehr als 15 GW installierten Turbinen, 11 GW im Service und mehr als 2.500 Mitarbeitern (Stand August 2021) hĂ€lt Vestas sein Engagement fĂŒr den deutschen Markt aufrecht.
âDie heutige schnelllebige Energiewende, die schnelle EinfĂŒhrung neuer Produkte und die jĂŒngste Integration unseres Onshore- und Offshore-GeschĂ€fts erfordern von uns, unser Lieferkettennetzwerk und unsere FertigungsprĂ€senz weiter zu entwickeln und zu verĂ€ndern. Obwohl Vestas in Europa in allen Fertigungs- und ServiceaktivitĂ€ten eine starke PrĂ€senz aufrechterhalten wird, ist es immer schwierig, Entscheidungen zu treffen, die sich negativ auf unsere guten, hart arbeitenden Kollegen bei Vestas auswirken. Ich möchte betonen, dass wir uns mit groĂem Engagement dafĂŒr einsetzen, Möglichkeiten zur Verlagerung unserer Kollegen zu prĂŒfen, die leider von der Einstellung der Produktion in unseren Werken in Lauchhammer, Viveiro und Esbjerg betroffen sein werdenâ, sagte Executive Vice President und COO Tommy Rahbek Nielsen.
Red