Erlebnisbad öffnet wieder
Das Senftenberger Erlebnisbad öffnet an diesem Samstag, 13. Juni 2020, seine Pforten wieder für Besucherinnen und Besucher. Da aktuell kein
WeiterlesenDas Senftenberger Erlebnisbad öffnet an diesem Samstag, 13. Juni 2020, seine Pforten wieder für Besucherinnen und Besucher. Da aktuell kein
WeiterlesenAm Samstag, dem 13. Juni 2020 ist es soweit. Um 10 Uhr öffnet das Sauna & Freizeitbad Lauchhammer wieder für
WeiterlesenDie vorläufigen Schließung der Staatsgrenze zu Polen und die damit verbundenen Regeln im Bahnverkehr werden gelockert. Die Einschränkungen bei den Bahnlinien nach Polen werden damit zum 15. Juni aufgehoben. Die Fahrten des beliebten Kulturzuges werden wieder ab Freitag, den 26. Juni angeboten.
WeiterlesenFreibäder und sonstige Badeanlagen unter freiem Himmel können in Brandenburg ab dem heutigen Donnerstag (28. Mai) wieder öffnen. Bei diesen sowie an ausgewiesenen Badegewässern ist ein Betrieb jedoch nur mit Auflagen gestattet.
WeiterlesenAbgesagte Veranstaltungen, geschlossene Fitnessstudios und mehr: Der interaktive Corona-Vertrags-Check beantwortet häufigste Verbraucherfragen
WeiterlesenKitakinder in Brandenburg haben ab dem 25. Mai einen Anspruch darauf, an mindestens einem Tag in der Woche für vier Stunden betreut zu werden …
WeiterlesenAn den Standorten Lauchhammer und Senftenberg des Klinikums Niederlausitz gilt weiterhin ein genereller Besucherstopp zum Schutz von Patienten und Mitarbeitern vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2.
WeiterlesenAb Montag (27. April) ist im ganzen Land Brandenburg das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in Verkaufsstellen des Einzelhandels sowie für Fahrgäste im öffentlichen Personennahverkehr Pflicht.
WeiterlesenLAUCHHAMMER Dorfjugend Grünewalde e.V. Tel. 0151 50 917 126 oder 0152 227 06 202 Evangelische Kirchengemeinde Lauchhammer Tel. 0172 800
WeiterlesenDas Bundesumweltministerium hat Regelungen zur Abfalltrennung für Haushalte mit durch das Corona-Virus infizierten Personen oder begründeten Verdachtsfällen veröffentlicht. Danach sind in einer solchen Situation alle Abfälle, die möglicherweise mit dem SARS-CoV-2-Virus kontaminiert sind, ausschließlich über den Restabfallbehälter zu entsorgen.
WeiterlesenDas Bürgertelefon zum Coronavirus weitet seine Servicezeiten um zwei Stunden aus. Ab sofort stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der
WeiterlesenDie Gefäßambulanz sowie die OP- und Indikationssprechstunde Wirbelsäulenchirurgie am Standort Senftenberg des Klinikums Niederlausitz werden vorrübergehend außerhalb des Krankenhausgebäudes in die Krankenhausstr. 13 verlegt. Grund dafür ist der im Hauptgebäude geltende Besucherstopp.
WeiterlesenAm Mittwoch (26.3., 9 Uhr) startet die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) mit der Entgegennahme der Anträge auf Soforthilfe, die Antragsformulare stehen für allen Bürger ab diesem Zeitpunkt auf der Homepage www.ilb.de bereit.
WeiterlesenAnträge auf zinslose Stundung von Steuerzahlungen können jetzt vereinfacht gestellt werden. Gleiches gilt für Anträge auf Vollstreckungsaufschub und die Herabsetzung von Steuervorauszahlungen.
WeiterlesenDie beschlossene Rechtsverordnung regelt ab 19. April das Verbot von Veranstaltungen ab 50 Teilnehmenden. Verkaufsstellen des Einzelhandels müssen für den Publikumsverkehr schließen. Ausnahmen gelten für den Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Reinigungen, Waschsalons, Zeitungsverkauf, Bau-, Garten- und Tierbedarfsmärkte und den Großhandel.
WeiterlesenBesucherstopp hat weiterhin Gültigkeit. Im Einzelfall werden Ausnahmen von diesem Besuchsverbot gemacht. Lebensbedrohlich Erkrankte können von einem Angehörigen besucht werden. Partner von Schwangeren dürfen zur Geburt ins Krankenhaus kommen. Bei jedem Betreten der Kliniken ist eine gründliche Händedesinfektion durchzuführen.
WeiterlesenDie Bundesregierung und die Regierungschefs der Bundesländer haben am 16. März 2020 folgende Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland vereinbart.
WeiterlesenDie neue Bühne Senftenberg stellt den Spielbetrieb ein. Bis zum 19. April finden an der neuen Bühne Senftenberg keine Vorstellungen statt.
WeiterlesenAngesichts der aktuellen Entwicklung rund um die Ausbreitung des Coronavirus hat sich der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. heute entschieden, den für den 24. März 2020 in der Energiefabrik Knappenrode geplanten Tourismustag Lausitzer Seenland abzusagen und auf das kommende Jahr zu verschieben.
WeiterlesenAufgrund der aktuellen Entwicklung in Bezug auf die Ausbreitung des Corona-Virus im Landkreis OSL sagt die Stadt Lauchhammer vorsorglich zwei öffentliche Veranstaltungen ab.
WeiterlesenDas Klinikum Niederlausitz testet Personen, bei denen ein begründeter Verdacht auf eine Infektion mit dem Corona-Virus besteht, fortan im ehemaligen Verwaltungsgebäude in der Calauer Str. 3 in Senftenberg auf das Virus.
Weiterlesen