„Castel del Monte“ der Lausitz wieder geöffnet
Das Industriedenkmal Biotürme in Lauchhammer-West ist ab 7. Juni 2020 wieder für den Besucherverkehr geöffnet.
WeiterlesenDas Industriedenkmal Biotürme in Lauchhammer-West ist ab 7. Juni 2020 wieder für den Besucherverkehr geöffnet.
WeiterlesenDie vorläufigen Schließung der Staatsgrenze zu Polen und die damit verbundenen Regeln im Bahnverkehr werden gelockert. Die Einschränkungen bei den Bahnlinien nach Polen werden damit zum 15. Juni aufgehoben. Die Fahrten des beliebten Kulturzuges werden wieder ab Freitag, den 26. Juni angeboten.
WeiterlesenDer Geisendorfer Berg, Teil der wiederhergestellten Ausläufer des Endmoränengebietes der Steinitzer Alpen in der Rekultivierung des Tagebaus Welzow-Süd, ist seit Donnerstag, 4. Juni 2020, offiziell für Besucher geöffnet.
WeiterlesenDoppelveranstaltungen mit Rennen an jeweils aufeinanderfolgenden Wochenenden finden auf dem Nürburgring, dem Lausitzring sowie in Zolder (Belgien) statt.
WeiterlesenDas Familienministerium unterstützt auch in diesem Jahr Brandenburger Familien mit geringem Einkommen bei ihrem Urlaub.
WeiterlesenStarker Sport – starke Kommunen: Im 20. Jubiläumsjahr des Wettbewerbs „Sportlichste Gemeinde – Sportlichste Stadt des Landes Brandenburg“ sind Vorschläge gefragt: Bis 30. Juni 2020 können sich Gemeinden und Städte um den Titel „Sportlichste Gemeinde“ bzw. „Sportlichste Stadt“ bewerben.
WeiterlesenAm Mittwoch, 3. Juni 2020, um 14:30 Uhr eine kleine Reihe von Online-Vorlesungen.
WeiterlesenDie Stadt Senftenberg musste sich entscheiden, die Schulsporthallen und schulischen Außensportanlagen vor Beginn der Schulferien am 24. Juni nicht wieder für die Vereinsnutzung zu öffnen.
WeiterlesenZur Verkehrsberuhigung und zur Verbesserung der Sicherheit der Anwohner wurde auf Antrag der Stadt Lauchhammer durch das Amt für Straßenverkehr
Weiterlesenb dem 15. Juni bis zum 28. August 2020 erfolgt der dritte Bauabschnitt der Straßeninstandsetzung der Großenhainer Straße.
WeiterlesenAb der kommenden Woche gelten in den kommunalen Kindertageseinrichtungen „Seekobolde“ und „Bienenschwarm“ der Stadt Senftenberg veränderte Öffnungszeiten im eingeschränkten Regelbetrieb.
WeiterlesenDie neue SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung für das Land Brandenburg ist am 28.5.2020 in Kraft getreten. Damit haben sich insbesondere die Regeln zum Aufenthalt im öffentlichen Raum sowie für Veranstaltungen und Zusammenkünfte geändert.
WeiterlesenFreibäder und sonstige Badeanlagen unter freiem Himmel können in Brandenburg ab dem heutigen Donnerstag (28. Mai) wieder öffnen. Bei diesen sowie an ausgewiesenen Badegewässern ist ein Betrieb jedoch nur mit Auflagen gestattet.
WeiterlesenManuel Soubeyrand wird seinen auslaufenden Vertrag als Intendant der neuen Bühne Senftenberg nach dem Ende der Spielzeit 2021/2022 nicht verlängern.
WeiterlesenDie Kleinbahn Seeschlange des Reiseveranstalters iba-aktiv-tours rollt ab 29. Mai 2020 wieder über die Radwege um die neuen Seen.
WeiterlesenGesundheit im Internet boomt! Geschlossene Sporteinrichtungen, Lockdown und Quarantäne haben viele Menschen dazu gebracht, sich Alternativen zu suchen – zum Beispiel Tutorials vom Sportstudio, Videos von bekannten Sportlern oder die sehr beliebten Food-Clips.
WeiterlesenDie Stadtverwaltung in der Liebenwerdaer Str. 69 in Lauchhammer-Süd öffnet ab sofort wieder schrittweise für den Besucherverkehr.
WeiterlesenSport ist meist eine sinnvolle Investition in sich selbst, denn Bewegung tut nicht nur dem Körper, sondern auch dem Kopf gut. Im vergangenen Jahr wurde in einer Umfrage ermittelt, wie und was Verbraucher in ihre sportlichen Aktivitäten investieren.
WeiterlesenDie Standorte der Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz öffnen, beginnend ab dieser Woche und im Rahmen der bekannten Sprechtage, wieder für den persönlichen Bürgerverkehr. Bürger werden gebeten, zuvor möglichst einen Termin zu vereinbaren und während der Besuche auch die weiteren Regeln zu beachten.
WeiterlesenDas Tagebaurestloch Sedlitz wird ab Juni im Auftrag der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) bekalkt. Diese Initialneutralisation erfolgt mit dem LMBV-eigenen Gewässerbehandlungsschiff „Klara“.
WeiterlesenAbgesagte Veranstaltungen, geschlossene Fitnessstudios und mehr: Der interaktive Corona-Vertrags-Check beantwortet häufigste Verbraucherfragen
Weiterlesen