Polizeibericht: Körperverletzung, Betrug und Verkehrsunfälle in OSL

 

In Senftenberg kam es am Dienstagnachmittag zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 34-jährigen Passanten und einem 61-jährigen Mitarbeiter einer öffentlichen Einrichtung im Dubinaweg. Der Mitarbeiter wurde verletzt und suchte eigenständig einen Arzt auf. Gegen den Angreifer läuft ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung.

Ebenfalls in Senftenberg wurden am Dienstag zwei Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis erwischt. In Schönfeld stoppte die Polizei einen 32-jährigen BMW-Fahrer, der nicht fahren durfte. Kurz darauf wurde ein polizeibekannter 53-jähriger Audi-Fahrer auf der Landstraße 55 kontrolliert. Neben dem fehlenden Führerschein fiel ein Drogenvortest auf Cannabis positiv aus. Aufgrund wiederholter Verstöße wurde sein Fahrzeug sichergestellt, und es wurden weitere Ermittlungen eingeleitet.

Ein besonders dreister Diebstahl ereignete sich in Vetschau: Wiederholt wurden Trauergestecke von einem Urnengrab in der Kleinen Bahnhofstraße gestohlen. Die Polizei bittet Betroffene, sich unter der Rufnummer 035433-71191 zu melden.

In Senftenberg fiel ein Ehepaar Betrügern zum Opfer, die sich als Sparkassenmitarbeiter ausgaben. Durch geschickte Gesprächsführung erschlichen sie sich die PINs der Girokarten und hoben bis Dienstagnachmittag einen vierstelligen Betrag von den Konten ab.

Auch im Straßenverkehr kam es zu mehreren Vorfällen: Auf einem Supermarktparkplatz in Calau kollidierte ein Elektroauto beim Rangieren mit einem Audi. Die Audi-Fahrerin klagte über Schmerzen, während der Sachschaden im fünfstelligen Bereich lag. Zwei Wildunfälle ereigneten sich am Mittwochmorgen: Auf der Landstraße zwischen Ruhland und Guteborn wurde vermutlich ein Wolf angefahren, während zwischen Klein-Mehßow und Craupe ein Reh bei einem Zusammenstoß mit einem Renault verendete. In beiden Fällen blieb es bei Sachschäden von etwa 2.000 Euro.