FestSpiel unter Daniel Ris geht in die zweite Runde 🎞️


Am 22. September ist es soweit: Die Neue BĂĽhne Senftenberg eröffnet die Spielzeit 2023/24 mit der Premiere des zweiten FestSpiel Senftenberg. Dieses einzigartige Theatererlebnis lädt die Zuschauer ein, zeitgenössisches Theater an ungewöhnlichen Spielorten zu erleben. In diesem Jahr steht der Senftenberger Ortsteil GroĂźkoschen im Mittelpunkt des Geschehens. Inspiriert vom 50. Jubiläum des Senftenberger Sees, widmet sich das Theater dem Thema „woher – wohin“, um gemeinsam mit dem Publikum einen Blick auf die Geschichte der Region zu werfen und in die Zukunft zu schauen.

Die Festspiele bieten ein abwechslungsreiches Programm, bei dem die Zuschauer alle Inszenierungen sehen, allerdings in leicht unterschiedlicher Reihenfolge. Bei ihrer Ankunft in GroĂźkoschen werden die Gäste zunächst in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe besucht zuerst den Festsaal des wiederhergestellten Dorfkrugs, wo die Neue BĂĽhne Senftenberg „Blick zurĂĽck nach vorn“ von Ulrike MĂĽller präsentiert. Dieses biografische RecherchestĂĽck erzählt die Geschichten von fĂĽnf Menschen aus der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik und den Einfluss, den dieses verschwundene Land auf ihr Leben hatte.

Die andere Gruppe begibt sich zum AmphiTheater, wo „Die Kinder“, ein psychologisches Kammerspiel von Lucy Kirkwood, inszeniert von Catharina Fillers, aufgefĂĽhrt wird. Diese Inszenierung bietet nicht nur neue Perspektiven auf die Spielstätte, sondern auch auf die Verantwortung gegenĂĽber anderen Generationen sowie die Anerkennung von Fehlern aus der Vergangenheit.

Nach jeder etwa 70-minĂĽtigen Vorstellung tauschen die Gruppen die Orte und erleben die jeweils andere Inszenierung. AnschlieĂźend lädt eine gastronomische Pause am Hafen die Gäste zur Erholung ein, bevor alle gemeinsam in der Seesporthalle das theatralische Spektakel „2073 – Hundert Jahre See“ erleben. In dieser UrauffĂĽhrung erkundet David Czesienski (PRINZIP GONZO) die Frage, wie das Leben am Senftenberger See in 50 Jahren aussehen könnte. Das Publikum kann sich eine eigene Meinung bilden, und am Ende erfolgt eine feierliche Abstimmung darĂĽber, welches Konzept am ĂĽberzeugendsten ist.

Zum Abschluss sind alle Gäste erneut im Dorfkrug eingeladen, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

Vier der insgesamt acht Vorstellungstermine sind bereits ausverkauft, daher empfehlen wir, sich rechtzeitig Karten zu sichern. Weitere Informationen und Tickets sind auf der Webseite der Neuen Bühne Senftenberg unter theater-senftenberg.de erhältlich. Karten sind auch an der Tages- und Abendkasse sowie unter der Telefonnummer 03573 / 801 286 und per E-Mail an karten@theater-senftenberg.de erhältlich.

red