15. Finsterwalder Kammermusikfestival: „Zeitgeist“ – Musik als Spiegel der Zeit
Vom 7. bis 30. März 2025 findet die 15. Ausgabe des Finsterwalder Kammermusikfestivals unter dem Motto „Zeitgeist“ statt. Das Festival widmet sich der Frage, wie Musik den Geist einer Epoche widerspiegelt oder ihn aktiv prägt. Die künstlerischen Leiter Johanna Zmeck und Nassib Ahmadieh präsentieren mit sechs hochkarätigen Ensembles ein facettenreiches Programm von Klassik bis Moderne.
Den Auftakt macht das renommierte Weimarer Klavierquartett am 7. März mit der Uraufführung eines eigens komponierten Werks von Maria Parton-Luft, ergänzt durch Stücke von Mendelssohn und Strauss. Am 9. März sorgt das duo mélange mit Querflöte und Marimba für klangliche Vielfalt.
Ein besonderes Highlight folgt am 14. März: Das Klavier-Duo Larimar tritt mit Sängerinnen und Sängern des Berliner Rundfunkchores auf und interpretiert Brahms‘ „Liebeslieder Walzer“. Das Offenburger Streichtrio spielt am 16. März Mozarts Divertimento und gestaltet am 17. März ein Kinderkonzert.
Das letzte Festivalwochenende bietet außergewöhnliche Klangwelten: Das Arcis Saxophon Quartett vereint am 28. März Werke von Bach bis zur Moderne. Der krönende Abschluss am 30. März gebührt dem Berlin Piano Trio, das anlässlich des 50. Todestags von Dmitri Schostakowitsch Werke des Komponisten in den Mittelpunkt stellt.
Tickets sind in der Touristinformation Finsterwalde, über Eventim sowie an bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Das Festival wird von der Sparkasse Elbe-Elster, dem Landkreis Elbe-Elster und weiteren Sponsoren unterstützt. Alle Infos gibt es unter: www.finsterwalder-kammermusik.de
PM/red 12.02.2025