Kreisseniorenrat Oberspreewald-Lausitz feiert 30-jähriges Bestehen

 

Der Kreisseniorenrat des Landkreises Oberspreewald-Lausitz feierte am 12. Dezember 2024 sein 30-jähriges Bestehen in der „Senftenberger Seebriese“. Bei der Feierstunde würdigten aktive und ehemalige Mitglieder gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Kreisverwaltung die langjährige Arbeit des Gremiums. Seit seiner Gründung im Jahr 1994 setzt sich der Kreisseniorenrat für die Belange der rund 36.000 Seniorinnen und Senioren im Landkreis ein.

Der Kreisseniorenrat, dessen Mitglieder vom Kreistag für jeweils drei Jahre berufen werden, agiert als engagiertes Sprachrohr für die ältere Generation. Er organisiert unter anderem die zentrale Eröffnungsveranstaltung der Brandenburgischen Seniorenwoche, den jährlichen Seniorenwandertag sowie die „Woche der Gesundheit und Pflege“, die seit 2011 im Oktober stattfindet. Das Gremium fördert außerdem den Austausch mit politischen Entscheidungsträgern und kommunalen Seniorenbeiräten.

In den vergangenen 30 Jahren zählte der Kreisseniorenrat insgesamt 58 Mitglieder aus allen elf Kommunen des Landkreises. Die aktuelle Vorsitzende, Bettina Lehmann aus Schwarzheide, leitet das Gremium seit 2024. Frühere Vorsitzende wie Herta Schuster, Gottfried Bodenmüller, Dr. Jürgen Störmer und Bärbel Kratzer prägten maßgeblich die Arbeit des Rates.

Alexander Erbert, Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales, würdigte die Arbeit des Kreisseniorenrates: „Seit 1994 ist der Rat ein starkes Sprachrohr für die ältere Generation und eng mit dem Landesseniorenrat vernetzt. Wir schätzen die Zusammenarbeit sehr und nehmen Anregungen gerne auf.“

Der Kreisseniorenrat bleibt auch zukünftig aktiv: Aktuell arbeitet das Gremium an neuen Leitlinien zur Seniorenpolitik im Landkreis. Die Vorlage soll 2025 im Kreistag präsentiert werden.

PM/red 17.12.2024