Erste Kommune im Seenland – Senftenberg fĂŒhrt Kurbeitrag ein đŸŽžïž

In einer wegweisenden Entscheidung hat die Stadtverordnetenversammlung des staatlich anerkannten Erholungsortes Senftenberg einen Kurbeitrag fĂŒr ÜbernachtungsgĂ€ste beschlossen. Ab MĂ€rz 2024 wird jeder Gast, der in Senftenberg ĂŒbernachtet, einen Beitrag von 2 Euro pro Nacht leisten.

Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in der touristischen Entwicklung von Senftenberg und setzt die Stadt als Vorreiter-Kommune im Lausitzer Seenland in den Fokus. Die Debatte ĂŒber die EinfĂŒhrung dieses Beitrags erstreckte sich ĂŒber acht Jahre und wurde intensiv und öffentlich mit den Beherbergungsbetrieben und den Stadtverordneten gefĂŒhrt. Schließlich wurde die Entscheidung mit breiter Mehrheit getroffen, wobei sowohl Abgeordnete als auch Vertreter des Tourismusgewerbes dahinterstehen.

Senftenberg hat in den letzten Jahren beachtliche Fortschritte in der touristischen Infrastruktur gemacht und kann nun mit einem See, einem Stadthafen, einer SeebrĂŒcke, sieben Kilometern StrĂ€nden, einem Familienpark und CampingplĂ€tzen aufwarten, die zu den besten in Deutschland gehören. In der aktuellen Saison verzeichnete Senftenberg einen Rekord an GĂ€stezahlen und Übernachtungen, mit 62.000 GĂ€sten und fast 280.000 Übernachtungen im Vorjahr.

„Es ist an der Zeit, die GĂ€ste an den Kosten zu beteiligen“, erklĂ€rt Detlev Wurzler, Vorsteher des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Brandenburg. Die Einnahmen aus dem Kurbeitrag sollen gezielt in die touristische Infrastruktur investiert werden und damit die Stadtkasse spĂŒrbar entlasten.

Das Abstimmungsergebnis im Rathaus war ein klares Signal, da 17 Mitglieder fĂŒr den Kurbeitrag stimmten, nur fĂŒnf dagegen waren und eine Enthaltung verzeichnet wurde. BĂŒrgermeister Andreas Pfeiffer zeigte sich erfreut ĂŒber die mutige Entscheidung der Stadtverordneten und betonte, dass dies den Urlaub in Senftenberg noch attraktiver machen und die AufenthaltsqualitĂ€t am See langfristig weiterentwickeln werde.

Die EinfĂŒhrung des Kurbeitrags ist zunĂ€chst auf die Saison vom 15. MĂ€rz bis zum 31. Oktober begrenzt und gilt in der als Staatlicher Erholungsort definierten Kernstadt sowie in den Ortsteilen Groß- und Kleinkoschen und Niemtsch. Kinder bis 16 Jahre sind von der Zahlung befreit, ebenso wie GeschĂ€ftsreisende und Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung von 80 Prozent. Im Gegenzug erhalten Urlauber eine GĂ€stekarte, die ermĂ€ĂŸigte Eintritte in den Tierpark, das Museum und das Amphitheater ermöglicht. Die Beherbergungsbetriebe erhalten eine EntschĂ€digung in Höhe von 3 Prozent fĂŒr ihren Aufwand.

Die EinfĂŒhrung des Kurbeitrags wird derzeit im Rathaus intensiv vorbereitet, einschließlich der Ausschreibung eines digitalen Meldesystems fĂŒr die Beherbergungsbetriebe. Ein Gremium, bestehend aus Touristikern, kleinen und großen Vermietern und Stadtverordneten, wird ĂŒber die Verwendung der Gelder entscheiden und sicherstellen, dass sie in zukĂŒnftige touristische Projekte fließen. Die Stadt rechnet mit Einnahmen von etwa 400.000 Euro jĂ€hrlich durch den Kurbeitrag. Dies wird dazu beitragen, Senftenberg als attraktives Reiseziel weiter zu entwickeln und die BedĂŒrfnisse der GĂ€ste noch besser zu erfĂŒllen.

PM/red