Ehrenamtliche in der Kirchgemeinde Lindenau geehrt
Zum Fest Lichtmess wurden in der Tettauer Kirche die ehrenamtlichen Helfer der Kirchgemeinde Lindenau gewürdigt. Pfarrerin Ursula Wegmann, die neben Lindenau auch die Gemeinden Ortrand und Großkmehlen betreut, betonte die Bedeutung der Ehrenamtlichen für die vielfältigen Aufgaben in der Gemeinde.
Ohne deren Engagement wären viele Tätigkeiten, wie die Gestaltung von Gottesdiensten, die Christenlehre, die Pflege der Gemeinderäume oder die Organisation von Kirchenkaffees, kaum zu bewältigen. Auch bei der geplanten Instandsetzung der Lindenauer Orgel spielen sie eine entscheidende Rolle. „Die Kirche braucht uns, und wir brauchen die Kirche. Unser Glaube gibt uns Kraft“, so die Ehrenamtlichen.
Ein besonderer Dank galt Monika Richter-Möllerke, die seit Jahren erfolgreich die Organisation der kirchlichen Aufgaben im Büro der Kirchgemeinde Lindenau koordiniert. Ihr unermüdlicher Einsatz wurde von den über 20 anwesenden Gästen mit viel Applaus gewürdigt.
Ein weiteres Zeichen der Zusammenarbeit ist der neue gemeinsame Kirchenbrief für den Pfarrsprengel Ortrand, der viermal jährlich erscheinen wird. Neben Informationen zum Gemeindeleben bietet er auch eine Plattform für neue Mitwirkende.
Die Feier zu Lichtmess markierte das Ende der Weihnachtszeit und symbolisierte den Übergang aus der Dunkelheit ins Licht – ein hoffnungsvolles Zeichen für die Zukunft der Kirchgemeinde.
PM / red 06.02.2025