Ihre Meinung zum Lausitzer Seenland

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kathedrale der Industriekultur öffnet ihre Türen: Ein Blick ins Zechen- und Badehaus Brieske

 

Am Samstag, den 25. Mai 2024, lädt das Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz zum „Tag der offenen Tür“ ins historische Zechen- und Badehaus Brieske ein. Von 10 bis 14 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, die Baustelle dieses bedeutenden Industriedenkmals zu erkunden und sich über das Projekt „Kultureller Ankerpunkt Zechen- und Badehaus“ zu informieren.

Das Zechen- und Badehaus, einst ein zentraler Treffpunkt für die Bergleute des Industriekomplexes Marga, soll in Zukunft als Museum, Archiv, Schaudepot sowie Veranstaltungs- und Kulturort wiederbelebt werden. Die geplanten Vermittlungsangebote werden sowohl das kulturelle Erbe der Region beleuchten als auch aktuelle Fragestellungen thematisieren. Dieses Vorhaben wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg im Rahmen des Programms „Regionale Kulturelle Ankerpunkte im ländlichen Raum“ gefördert.

Neben einem ersten Einblick in das Bauprojekt bietet der Traditionsverein Braunkohle Senftenberg e.V. ein Modell des Lausitzer Seenlandes zur Besichtigung an. Das Zechen- und Badehaus ist zudem Teil der „Entdeckertour“, die die vielfältigen kulturellen Angebote Senftenbergs präsentiert. Aufgrund der begrenzten Kapazität der Baustellenbesichtigungen kann es zu kurzen Wartezeiten kommen. Der Zugang erfolgt über die Franz-Mehring-Straße, und Parkmöglichkeiten sind begrenzt am Marktplatz in Brieske vorhanden. Ein Busshuttle verkehrt zwischen der Senftenberger Innenstadt und Brieske.

Weitere Informationen zum Programm des „Tages der offenen Tür“ und den Touren sind unter http://www.offenes-senftenberg.de verfügbar.

PM/red 23.05.2024