Ihre Meinung zum Lausitzer Seenland

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Stadtfest Großräschen: Ein Wochenende voller Spaß und Musik

 

Vom 24. bis 26. Mai 2024 feiert die Stadt Großräschen ihr jährliches Stadtfest mit einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.

Freitag, 24. Mai 2024 Das Stadtfest beginnt am Freitag um 19 Uhr mit einer 80er- und 90er-Jahre Video-Disco, aufgelegt von DJ Petschke. Ein nostalgischer Auftakt, der zum Tanzen und Feiern einlädt.

Samstag, 25. Mai 2024 Die offizielle Eröffnung erfolgt am Samstag um 14 Uhr durch Bürgermeister Thomas Zenker und den Großräschener Fanfarenzug. Ab 15 Uhr sorgt Clown LuLu mit einem Kinderprogramm für Spiel und Spaß. Um 17 Uhr tritt der Schlagerstar Ulli Bastian auf und bringt das Publikum in Stimmung. Ab 20 Uhr beginnt die Großräschener Partynacht „Schwarz-Weiß“ mit der Band „The Milfs and the Pilfs“, die bis in die frühen Morgenstunden für Unterhaltung sorgt.

Sonntag, 26. Mai 2024 Der Sonntag startet um 13:30 Uhr mit Blasmusik von den Großräschener Antoniusmusikanten. Um 14 Uhr sticht der Bürgermeister traditionell ein Fässchen Freibier an. Weiter geht es um 16 Uhr mit den Zwillingsherzen Claudia & Carmen, die mit Gesang und Akrobatik begeistern. Den Abschluss bildet um 17 Uhr eine Covermusik-Show mit „Diese Typen“.

Weitere Highlights Während des gesamten Wochenendes bietet die Frauengruppe des GCC e.V. „Tolle Kirschen“ Kinderschminken an. Schausteller Krämer lädt auf Wettig’s Hof zu verschiedenen Fahrgeschäften ein. Das Familienfest am Mehrgenerationenhaus „Ilse“ bietet Samstag und Sonntag von 12 bis 17 Uhr eine Hüpfburg, Sand- und Strandspielbereich sowie Kaffee und Kuchen. Am Sonntag sorgt Kult-Moderator ADI für Spiele und Spaß für die Kleinen. Auch das Haus der Landwirtschaft öffnet seine Pforten und bietet interessante Einblicke.

Das Stadtfest verspricht ein Wochenende voller Unterhaltung und gemeinsamer Erlebnisse für die ganze Familie. Das vollständige Programm ist auf der Homepage der Stadt Großräschen zu finden.

PM/red 23.04.2024